Oberfranken: Thomas Zimmer bleibt Vizepräsident im Zentralverband des Deutschen Handwerks
Amt für drei Jahre bestätigt
Thomas Zimmer, Präsident der HWK für Oberfranken, bleibt weiterhin Vizepräsident im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Er wurde am 13. Dezember in Wiesbaden für die nächsten drei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Seit dem 01. Januar 2014 ist der oberfränkische HWK-Präsident Thomas Zimmer Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit Sitz in Berlin und leitet den Haupausschuss Wirtschaft, Energie und Umwelt. Ein besonderes Anliegen von Herrn Zimmer beim ZDH in Berlin ist die Stärkung der Junioren und der Unternehmerfrauen in Handwerk. . „Was wir in Oberfranken jetzt begonnen haben, soll auch in Berlin umgesetzt werden“, so Zimmer. „Nur wer auf Dauer gute Jugendarbeit betreibt, hat später auch eine funktionierende Bundesligamannschaft“. Einbringen wird Thomas Zimmer beim ZDH auch das in der HWK Oberfranken erarbeitete flächendeckende Konzept zur Nachwuchssicherung im Handwerk, das, so Zimmer „auch bundesweit als Vorbild dienen kann“.
Am Freitag (6. Dezember 2013) wurde in Dortmund das neue Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Hierbei wurde Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, zum neuen ZDH-Präsidenten gewählt. Mit Thomas Zimmer wurde ein Oberfranke zum ZDH-Vizepräsidenten gewählt. Der Präsident der Handwerkskammer Oberfranken wurde durch das Gremium mit einer Zwei-Drittel Mehrheit gewählt. Damit vertritt Zimmer ab dem 1. Januar 2014 die Belange des Handwerks im 22-köpfigen höchsten deutschen Handwerksgremium bundesweit die Belange des Handwerks. „Dass die Kollegen mich in das Amt des Vizepräsidenten gewählt haben, ist vor allem auch eine Wertschätzung unserer Arbeit in Oberfranken“, kommentierte Zimmer seine Wahl ins Gremium des ZDH.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!