Der in der Nacht zum Freitag (28. Juli) in Bindlach (Landkreis Bayreuth) gestohlene Porsche wurde durch Polizeibeamte am Wochenende verlassen im Bereich von Zwickau (Sachsen) aufgefunden. Von dem Autodieb fehlt allerdings bisher jegliche Spur. Damit wurde neben dem gestohlenen BMW, der im Rahmen einer Fahndung bereits am Freitag entdeckt wurde (Wir berichteten!), auch das zweite abgängige Auto aus Bindlach aufgefunden und sichergestellt.
Bundespolizisten vom Revier Hof nahmen am Montagvormittag (24. Juli) einen wegen Diebstahl gesuchten 54-jährigen Polen am Hofer Hauptbahnhof fest. Der Mann hatte zwar keinen Fahrschein, dafür aber eine deftige Fahne!
Drei beschädigte Fahrzeuge und 15.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitag gegen 15.20 Uhr auf der A9 kurz vor der Anschlusstelle Leupoldsgrün ereignete. Ein 26-jähriger Student aus Zwickau befuhr die A9 auf dem mittleren Fahrsteifen in südlicher Richtung. Auf Höhe des Parkplatzes Lipperts scherte er auf den linken Fahrstreifen aus, weil er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte. Dabei übersah er allerdings, daß sich auf dem linken Fahrstreifen bereits ein Schlosser aus Bremen mit seinem BMW befand. Beiede Fahrzeuge stießen seitlich zusammen.
Bereits am Freitagabend (17. Januar) wurde am Bahnhof in Hof eine junge Frau aus Plauen durch Bundespolizisten festgenommen. Gegen sie lag ein Haftbefehl wegen Nötigung vor. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde die Sächsin von der Staatsanwaltschaft Zwickau gesucht. Hier musste sie eine Geldstrafe von 540 Euro entrichten oder alternativ für 40 Tage im Gefängnis einsitzen. Da sie über keinerlei Barmittel verfügte, war der Weg in die Justizvollzugsanstalt schon vorgezeichnet. Die Selber Fahnder lieferten die junge Frau am Freitagabend in die Justizvollzugsanstalt Bamberg ein.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!