Bouldern ist eine besondere Form des Kletterns, bei der die Wettkampfteilnehmer ohne Seilsicherung versuchen, Berge zu erklimmen. Beim Bouldercup an der Universität Bayreuth wird zwar kein Berg aus dem Boden gestampft, dafür aber mitten auf dem Rondell eine Kletterwand mit zahlreichen „Problemen“, die es zu bewältigen gibt, aufgebaut. Ein zwanzigköpfiges Team aus Sportökonomie-Studierenden war seit Monaten mit der Organisation des Boudercups beschäftigt, um für die 5. Auflage einen spektakulären Kletterwettkampf auf die Beine zu stellen. Mehr ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Coburg hat einen Jugendeuropameister im Bouldern. Es ist der 17-jährige Joachim Tensing. Der Nachwuchssportler klettert nicht wie gewöhnlich mit Seil und Gurt gesichert. Er bouldert, dass bedeutet, er klettert ohne diese Hilfsmittel – und das sehr erfolgreich. Laut seinem Trainer ist Tensing noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Mehr ab 18.00 Uhr in „Oberfranken Aktuell“.
Bayreuth ist um ein Kletterzentrum reicher. Auf 480 m² Boulderfläche mit über 200 Bouldern und einem Boulderpilz mit Ausstieg sowie 120 m² Fläche am Kletterturm mit über 30 Routen ist für jeden etwas dabei. Die Routenbauer waren sehr bedacht darauf, dass für jede Schwierigkeitsstufe perfekte Bedingungen herrschen. Durch das spezielle Griffkartensystem wird zudem noch eine höhere Dichte an Bouldern garantiert. Bei den vielen verschiedenen Neigungswinkeln, Platten und Dächern wird jeder das finden, worauf er gerade Lust hat.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!