
Stadt Bayreuth
Bayreuth: Stadt öffnet Fußgängerzone für einzelne Marktbuden
Elf Stände wird es räumlich entzerrt geben
Der Bayreuther Christkindlesmarkt 2021 fiel den aktuellen Corona-Maßnahmen der bayerischen Staatsregierung zum Opfer. Wir berichteten! Schausteller und Marktteilnehmer müssen damit erneut Umsatzeinbußen verkraften, die zum Teil gravierend sind. Um diese zumindest in Teilen zu kompensieren, öffnet die Stadt Bayreuth, wie bereits 2020, bis auf Weiteres mehrere Standplätze in der Fußgängerzone für Marktbuden. Dabei verzichtet die Stadt auf Sondernutzungsgebühren.
Kein Ersatz-Weihnachtsmarkt
Wie die Stadt mitteilte, handelt es sich bei dem Angebot nicht um einen Ersatz-Weihnachtsmarkt. Gleiches vermeldete am Donnerstag (25. November) bereits die Stadtverwaltung Bamberg. Wir berichteten! Anstatt 36 Verkaufsbuden werden jetzt elf Stände aufgebaut. Diese sind räumlich von einander getrennt. Kinderkarussells vor der Spitalkirche und dem Finanzamt wird es nicht geben.
Öffnungszeiten der Stände
Mit den verbliebenen Einzelständen sollen insbesondere einheimische Marktbeschicker unterstützt werden. Insbesondere stellt sich die jetzt gefundene Regelung in der Innenstadt gleichermaßen dar wie zum Jahresende 2020. Hierbei müssen auch die geltenden Hygienemaßnahmen in vollem Umfang umgesetzt und eingehalten werden. Die Verkaufsstände können werktags von 09:00 bis spätestens 20:00 Uhr öffnen. Am Sonntag bleiben die Buden geschlossen. In den Eingangs-, Anstell- und Begegnungsbereichen der Verkaufsstände gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Alkoholausschank ist untersagt
Den Alkoholausschank hat die Stadt hierbei grundsätzlich untersagt. Nachdem es zunächst hieß, dass Alkohol an gastronomischen Ständen ausgeschenkt und konsumiert werden darf, kam auch dafür am Nachmittag die Absage! Im Hinblick auf die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hält die Regierung von Oberfranken den Ausschank alkoholischer Getränke (zum Beispiel: Glühwein) für nicht vertretbar. Die Stadt Bayreuth beugte sich nach diesem Einwand der Auffassung. Deshalb werden die beiden entsprechenden Stände wieder geschlossen.