
Stadt Bamberg
Abzocke in Bamberg: Betrüger ergaunern fünfstellige Summe von Rentner
Kripo sucht nach vermeintlichen Polizisten
Dreiste Betrüger schlugen am Dienstag (14. Dezember) in Bamberg zu und ergaunerten von einem arglosen Rentner eine fünfstellige Summe. Die Kriminalpolizei Bamberg sucht mithilfe einer Täterbeschreibung nach einem vermeintlichen Polizisten.
Falschgeld soll sich auf dem Konto des Opfers befinden
Die Täter kontaktierten den Rentner telefonisch und gaben sich als vermeintliche Polizisten aus. Mit einem geschickten Gespräch redeten sie ihm ein, dass sich auf seinem Konto Falschgeld befinde. Sie überzeugten den überrumpelten Mann, das Bargeld abzuheben und vor seinem Haus in der Mußstraße an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben.
Die Person wird wie folgt beschrieben:
- männlich
- circa 30 Jahre alt
- etwa 175 Zentimeter groß
- trug eine schwarze Schildmütze und dunkle Kleidung
Die Kriminalpolizei Bamberg nahm hierzu die Ermittlungen auf und fragt, wer verdächtige Personen/Fahrzeuge gegen 16:30 Uhr in der Mußstraße wahrgenommen hat? Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 0951/9129 491 entgegengenommen.
In dem Zusammenhang warnt die Polizei vor solchen Betrügen und gibt Verhaltenstipps:
- Lassen Sie sich nicht von einer vertrauenserweckenden Rufnummer auf dem Display in die Irre führen.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigen Rücksprache.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder wählen in dringenden Fällen den Notruf 110.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren und warnen Sie ihre Angehörigen zu diesen Betrugsmaschen.