— © TVO / Archiv
TVO / Archiv

Landkreis Hof

Zum Schutz der Flussperlmuschel: Landkreis Hof erlässt Wasserentnahmeverbot!

Die anhaltende Trockenheit im Landkreis Hof hat die Pegel der Gewässer vor Ort absinken lassen. Von dem Niedrigwasser betroffen sind vor allem der Mähringsbach, der Höllbach sowie der Zinnbach samt den Nebengewässern im östlichen Landkreis Hof. Hier gibt es große Vorkommen der Flussperlmuschel. Zu ihrem Schutz wurde von Behördenseite nun ein Wasserentnahmeverbot erlassen.

Flussperlmuschel streng geschützt

Die Flussperlmuschel steht als streng geschützte Art auf der Roten Liste. Sie benötigt zum Überleben ausreichend klares, frisches Wasser. Eine Wasserentnahme muss deshalb unterbleiben, bis sich die Wasserführung wieder über die festgelegten Wasserstände erholt hat. Bei einem höheren Wasserstand sind Entnahmen im festgelegtem Zeitraum zulässig.

Wasserentnahme ab bestimmten Pegelständen untersagt

Um die Mindestwasserführung in den genannten Bächen zu sichern und damit den Schutz der dortigen Flussperlmuschel-Vorkommen zu gewährleisten, erließ das Landratsamt bereits im Sommer 2020 eine Allgemeinverfügung, die die Entnahme von Wasser in der Zeit vom 01.05. bis zum 30.10. eines jeden Jahres untersagt, sofern bestimmte Pegelstände (siehe unten) unterschritten werden.

Betroffene Bäche und Bereiche:

  • Zinnbach – vom Grenzübertritt bis zur Mündung in die Südliche Regnitz
  • Mähringsbach – vom Grenzübertritt bis zur Mündung in den Höllbach
  • Höllbach vom Grenzübertritt bis zur Autobahnbrücke A 93
  • sowie den jeweils dazugehörigen Nebengewässern

Dieses Verbot tritt in Kraft, sobald folgende Pegelstände unterschritten werden:

  • am Mähringsbach (Pegel an der Brücke Alte Faßmannsreuther Straße) – unter einem Pegel von 110 cm
  • am Höllbach (Pegel an der Brücke Waldhausstraße / Kreisstraße HO4) – unter einem Pegelstand von 104 cm
  • am Zinnbach (Pegel Kautendorf / Südliche Regnitz an der Brücke Kautendorf – Tauperlitz / Kreisstraße HO5) – unter einem Pegelstand von 133 cm

Diese Pegel werden aktuell (Stand: 29. Juni) bei allen drei Bächen im Hofer Land unterschritten.

expand_less