Begrünungskonzept ist sehr beliebt
Zusammen mit der Tiefgaragen-Mauer-Begrünung und den Blumenkästen an den Rathausfenstern bilden die Pflanzkübel und Blumenpyramiden das Begrünungskonzept für den Maxplatz. Dieses hatte der Stadtrat vor sieben Jahren beschlossen. Seitdem ist es zu einem festen und sehr beliebten Bestandteil des Maxplatzes geworden.
Sechs Mitarbeiter im Einsatz
Sechs Mitarbeiter waren knapp vier Stunden mit zwei Radladern und zwei Lkw im Pflanzeinsatz. Die Bäumchen fallen heuer aber kleiner aus als in den Vorjahren. Wegen eines Pilzbefalls mussten die Trompetenbäume ausgewechselt werden. So zieren in diesem Jahr die Blumeneschen den Maxplatz.