Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Bundesstraße B289 bei Großheirath (Landkreis Coburg) kam am Samstagabend (14. November) ein 55-jähriger Mann ums Leben. Zwei weitere Unfallbeteiligte wurden schwer verletzt. Die Straße war über Stunden gesperrt.
Bereits am Donnerstag (24. September) stürzte ein 76-jähriger Rentner am nordöstlichen Stadtrand von Weismain (Lkr. Lichtenfels) von seinem Rad und verstarb wenige Tage später im Krankenhaus. Die Kripo Coburg hat die Ermittlungen zu den näheren Umständen des Sturzgeschehens aufgenommen und sucht Zeugen!
Am Donnerstagabend (20. August) befuhr ein 69-jähriger Hohenberger mit seinem Pkw die Bundesstraße 303 in Richtung Wunsiedel. Kurz nach dem Luisenburgparkplatz kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab.
Die Ermittlungen im Fall des tragischen Unfalls in der Nacht zum Montag (19./21. Juli) bei Münchberg im Landkreis Hof dauern an. Noch immer kann nicht zweifelsfrei gesagt werden, wer von den beiden Insassen das Unfallfahrzeug gefahren hat.
Tödliche Schnittwunden verpasste in der Nacht zum Samstag (17./18. Juli) ein bislang Unbekannter einem Pferd auf einer Koppel in Meierhof. Die Polizeibeamten bitten um Hinweise auf den Tierquäler.
Die Identität der am Freitagabend (17. Juli) bei Dörfleins schwer gestürzten Frau ist geklärt. Es handelt sich um eine 80-jährige Dame aus dem Landkreis Bamberg. Sie ist inzwischen im Krankenhaus gestorben.
Tödliche Verletzungen zog sich am Sonntagvormittag (19. Juli) ein 64-jähriger Radfahrer nach einem Sturz zu. Er prallte mit dem Kopf gegen eine Betonwand und starb noch an der Unfallstelle.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend (12. Juli) auf der Kreisstraße zwischen Großheirath und Untersiemau. Ein 34-jähriger verunglückte dabei tödlich mit seinem Motorrad.
Nur noch den Tod eines 85-jährigen Mannes konnte am Montagvormittag (18. Mai) ein alarmierter Notarzt feststellen. Der Fahrer krachte mit seinem Mercedes in ein Fahrzeug der Straßenmeisterei. Drei weitere Personen erlitten Verletzungen.
Am frühen Freitagnachmittag (17. April) wurde in einer Wohnung im Stadtteil Altstadt eine 67-Jährige tot aufgefunden. Staatsanwaltschaft Bayreuth und die Kriminalpolizei Bayreuth haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten konnten jetzt einen Tatverdächtigen festnehmen.
Am Donnerstagnachmittag (16.04.2015) sind zwei Frauen vom Felsplateau des Staffelbergs gestürzt. Ein Opfer (78 Jahre) starb. Die andere Verunglückte (66 Jahre) wurde schwer verletzt. Sie konnte sich schwerverletzt wieder auf das Plateau retten. Beide gehörten zu einer Reisegruppe aus Mittelfranken. Weiterlesen →
Nach dem schweren Unfall gestern bei Kersbach im Landkreis Forchheim ist in der Nacht nun auch die Beifahrerin verstorben. Die 75-Jährige war zunächst noch mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden – wir hatten berichtet.
Seinen schweren Verletzungen erlag am späten Donnerstagnachmittag (09. April) ein 35-jähriger Kletterer aus Trier. Er stürzte zuvor von der Jubiläumswand im Wiesenttal bei Waischenfeld im Landkreis Bayreuth.
Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro und zahlreiche verendete Kühe sind die Bilanz eines Brandes am Ostersamstag (04. April) in Buttenheim im Landkreis Bamberg.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!