— © Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild
Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild

Landkreis Bamberg

+UPDATE+ Baunach: Abkochgebot wieder aufgehoben

UPDATE (10. Juni, 12:40 Uhr):

Das Landratsamt Bamberg hat am Montag (10. Juni) über eine Aufhebung der Abkochanordnung für den Bereich "Tiefzone" in der Stadt Baunach (Landkreis Bamberg) informiert. Demnach weist das Trinkwasser in diesem Gebiet mittlerweile keinerlei bakterielle Verunreinigungen mehr auf. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

ERSTMELDUNG (27. Mai, 16:04 Uhr):

Das Landratsamt Bamberg hat am Montag (27. Mai) über eine Abkochanordnung für den Bereich "Tiefzone" in der Stadt Baunach (Landkreis Bamberg) informiert. Demnach weist das Trinkwasser in diesem Gebiet bakterielle Verunreinigungen auf.

Aktuelle Anweisungen für Baunach

Folgende Anweisungen sind aktuell zu beachten:

  • Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
  • Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
  • Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
  • Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

 

Landratsamt informiert über betroffenen Gebiete

Die Tiefzone Baunach betrifft den gesamten Ortsteil Daschendorf, sowie folgende Straßen der Stadt Baunach:

  • Am Eichenhügel
  • Am Lauterbach
  • Am Stadtgraben, Augraben
  • Bahnhofstraße
  • Bleichanger
  • Burgstraße
  • Burkardsleite
  • Dr-Herber-Iann-Straße
  • Egerlandstraße
  • Eichenstraße
  • Feuergasse
  • Galgenweg
  • Häfnergasse
  • Haßbergstraße
  • Kapellenberg
  • Klostergasse
  • Kraibergstraße
  • Magdalenenweg
  • Mainleite
  • Mühlgasse
  • Örtleinsweg
  • Schweizergasse
  • Stufenburgstraße
  • Überkumstraße
  • Wächtersgraben
  • Wehrgasse
  • Würzburger Straße
expand_less