Beiersdorf bei Coburg: Gülleunfall – Autofahrerin rammt Traktor!
Pkw beschädigt Gülle-Anhänger
Rund 70.000 Euro Schaden und jede Menge Gülle, die sich in alle Richtungen ergoss, war das Ergebnis eines Überholvorgangs zwischen Beiersdorf und Wiesenfeld im Landkreis Coburg. Am Donnerstag (19. April) kam es durch einen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Traktor zu dem folgeschweren Unglück.
Das Befüllen eines Güllefasses am Mittwochnachmittag (23. August) ging in Straßgiech im Landkreis Bamberg deutlich schief. Rund 1.000 Liter Jauche flossen statt in das dafür vorgesehene Fass in den naheliegenden Fluss.
Aus noch ungeklärter Ursache lief das Fass über und circa 1.000 Liter der Jauche flossen über das Hofgelände in den angrenzenden Pünzenbach in Straßgeich. Die Feuerwehren Scheßlitz und Straßgiech bauten mehrere Ölsperren auf dem Wasser auf und versuchten dieses mittels fünf Hochleistungspumpen über das Kanalnetz in die nächste Kläranlage umzuleiten.
Gefahr für die Natur
Wie News5 berichtet sei laut Wasserschutzpolizei, die genauso wie das Wasserwirtschaftsamt alarmiert wurde, die Natur auch deshalb mit einem blauen Auge davon gekommen, weil aufgrund von einer Kanalbaustelle aktuell sowieso nur wenig Leben in dem Bach herrscht. Andernfalls wären gravierende Umweltschäden nicht auszuschließen gewesen. Die Behörden haben gegen den Verursacher einer Ermittlungsverfahren eingeleitet.
1.000 Liter Jauche fließen in den Bach (Unkommentiertes Video)
Wer braucht schon teure Produkte zur Pflege und zur Entspannung aus der Drogerie oder der Apotheke, wenn man sich mit reinen Naturprodukten helfen kann und einen Bauernhof um die Ecke hat. Das dachte sich wohl auch ein 26-Jähriger im Frankenwald, der in der Nacht zum Sonntag (19. Februar) auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zwei Eimer mit Gülle stahl, um sich eine spezielle Kur zu gönnen!
Nase zu und durch: Eine übervolle Jauchegrube verunreinigte am frühen Mittwochmorgen (16. September) die Straße “Bayerischer Berg“ im Ortsteil Wohlbach von Ahorn (Landkreis Coburg). Die Straße wurde dabei auf einer Länge von rund 50 Metern verschmutzt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!