Zwischen Montagnachmittag und Dienstagfrüh (16. -17. September) gelang es bislang Unbekannten in Kichenpingarten (Landkreis Bayreuth) von einer Baustelle, an der Staatsstraße 2177, einen Minibagger zu stehlen. Die Kriminalpolizei in Bayreuth fahndet seitdem nach den Tätern und sucht aktuell nach Zeugen.
Am Mittwochabend (14. Juni) geriet ein 57-jähriger Mann auf der Staatsstraße bei Kirchenpingarten (Landkreis Bayreuth) mit seinem Pkw in das Bankett. Er konnte sein Fahrzeug hier nicht mehr unter Kontrolle bringen, schlingerte mehrfach über die gesamte Fahrbahn und kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab.
Tragisch endete am Samstagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2177 zwischen Kirchenpingarten und der Landkreisgrenze Tirschenreuth im Landkreis Bayreuth. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer verstarb an der Unfallstelle, ein 45-Jähirger kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Gegen 15 Uhr wollte der 79-Jährige aus dem Landkreis Bayreuth mit seinem Ford Focus von der Herrenmühle in die Staatsstraße einbiegen. Hierbei übersah er aus bislang unbekannter Ursache den aus Richtung Kirchenpingarten kommenden Wagen eines 45-Jährigen aus dem Landkreis Tirschenreuth. Beide Fahrzeuge kollidierten auf der Staatsstraße, wobei der Audi A 6 des 45-Jährigen erst nach gut 50 Metern im angrenzenden Acker zum Stehen kam. Durch den Aufprall erlitten beide Fahrzeugführer schwere Verletzungen. Der 79-Jährige verstarb trotz intensiver Bemühungen der Rettungskräfte noch am Unfallort. Der 45-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden. Zur Klärung der Unfallursache kam auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bayreuth ein Sachverständiger an die Unfallstelle. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Sicherstellung der beiden Unfallfahrzeuge. Die Staatsstraße war während der Unfallaufnahme für gut zwei Stunden vollständig gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etw. 25.000 Euro.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!