
Wiesenthau: 71-Jährige stirbt bei Brand auf ihrem Wohnanwesen
Eine 71 Jahre alte Frau starb am Mittwochnachmittag (24. Juni) bei einem Brand im Bereich ihres Wohnhauses in Wiesenthau (FO). Die Polizei geht von einem tragischen Unglücksfall aus.
Eine 71 Jahre alte Frau starb am Mittwochnachmittag (24. Juni) bei einem Brand im Bereich ihres Wohnhauses in Wiesenthau (FO). Die Polizei geht von einem tragischen Unglücksfall aus.
Terrasse und Abstellraum eines Wohnanwesens wurden am Mittwochnachmittag (02. Januar) ein Raub der Flammen. Eine Person erlitt leichte Verletzungen. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelte unsachgemäß entsorgte Asche als Brandursache, wie die Polizei am heutigen Freitag mitteilte.
Eine Radfahrerin erlitt am Freitagabend (28. Juni) auf der Straße zwischen Wiesenthau (Landkreis Forchheim) und Schlaifhausen bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen. Die Verunfallte verstarb am heutigen Morgen in einer Klinik. Die Polizeiinspektion Forchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Zwischen Kirchehrenbach und Wiesenthau (Landkreis Forchheim) kam es am Montagmittag (12. Juni) zu einem fatalen Motorradunfall. Nach einer Vollbremsung stürzte der 67 Jahre alter Biker schwer.
Am Donnerstagabend (6. August) kam es auf der Straße zwischen Kirchehrenbach und Wiesenthau (Landkreis Forchheim) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem entgegenkommenden Traktor. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Leicht verletzt wurde ein 38-jähriger Gleitschirmflieger aus dem Raum Bamberg am Mittwochnachmittag (15. April), nachdem sein Gleitschirm westlich des Rodensteins in einen Wald stürzte. Kurz nach 17:00 Uhr meldete ein Passant den Absturz des Fliegers.
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 49 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Nürnberg am Dienstagabend nach einem Sturz vom Walberla gerettet werden. Mit einem Hubschrauber kam der Verletzte in ein Krankenhaus. Ein Spezialist der Polizei für Kletterunfälle nahm die Ermittlungen auf. Der erfahrene Kletterer war mit einem Bekannten auf einer Route mit mittlerem Schwierigkeitsgrad am Felssektor „Rodenstein“, oberhalb des Ortsteiles Schlaifhausen, unterwegs. Gegen 19.45 Uhr stürzte er plötzlich aus einer Höhe von 26 Metern in die Tiefe. Für die Rettung des Schwerstverletzten in dem schwierigen Gelände war die Bergwacht Forchheim im Einsatz. Mit einem Hubschrauber wurde der 49-Jährige in ein Krankenhaus geflogen. Nach ersten Erkenntnissen des Spezialisten für Kletterunfälle der Kripo Bayreuth ist nach derzeitigem Sachstand ein Fremdverschulden auszuschließen. Die Ermittlungen dauern an.