— © Bundespolizei
Bundespolizei

Oberfranken: Polizei beteiligt sich an Schwerpunktkontrollen

Die oberfränkische Polizei beteiligt sich erneut an bayernweit stattfindenden Schwerpunktkontrollen gegen Diebesbanden und reisende Straftäter. Die großangelegten Kontrollen sind Teil einer Aktion des bayerischen Innenministeriums. Ziel ist es die Einbruchszahlen zu senken.

Bis Mitte April sollen bei ganzheitlichen Kontrollen potentielle Straftäter entlarvt werden. So stehen neben Einbrecherbanden auch alle anderen Kriminellen im Visier. Die oberfränkischen Beamten werden dabei von Kollegen der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützt.

Präventionsarbeit wichtiger Baustein

Neben den Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen setzt die oberfränkische Polizei auch auf Präventionsarbeit. So kann schon jeder einzelne durch bestimmte Verhaltensweisen dazu beitragen, das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden, zu minimieren.

Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen raten deshalb:

  • Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!
  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!
  • Praktizieren Sie Nachbarschaftshilfe!
  • Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück!
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit

 

Unser Beitrag vom 10. Februar 2015 zu diesem Thema:

 



expand_less