— © News5 / Symbolbild / Archiv
News5 / Symbolbild / Archiv

Landkreis Bayreuth / Landkreis Kulmbach

Wintereinbruch im Raum Bayreuth / Kulmbach: Leitstelle zählt mehr als 75 Feuerwehr-Einsätze!

Zu dutzenden Einsätzen kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (09. April) im Bereich der Integrierten Leitstelle Bayreuth / Kulmbach. Nasser Schnee und Wind mit Schwerpunkt im Fichtelgebirge und im Raum Creußen (Landkreis Bayreuth) sorgten für teils chaotische Zustände. Örtlich fielen fast 25 Zentimeter nasser und schwerer Neuschnee.

Pkw kollidieren mit umgestürzten BaumÜber 75 Einsätze der Feuerwehr zählte die Leitstelle in den letzten Stunden, da Bäume – meist durch die Schneelast – umzustürzten drohten oder umgefallen waren. Im Landkreis Bayreuth fuhren zwei Pkw in einen umgestürzten Baum. Hier bliebt es bei einem Blechschaden.

Feuerwehr liefert Notstromaggregat

Aufgrund eines wohl wetterbedingten Stromausfalles musste die Feuerwehr im Landkreis Kulmbach alarmiert werden, weil der Akku eines Hausbeatmungsgerätes gegen Null tendierte. Die Betreuer riefen daher über die Notrufnummer 112 um Hilfe. Die Feuerwehr brachte ein Notstromaggregat an den Einsatzort. Da der Strom jedoch schneller als gedacht wieder floss, wurde der Generator aber nicht mehr benötigt.

Hausgeburt im Landkreis BayreuthIm Landkreis Bayreuth konnte es zudem ein neuer Erdenbürger nicht erwarten, auf die Welt zu kommen. So kam es zu einer ungeplanten Hausgeburt. Damit das Neugeborene ins Krankenhaus gebracht werden konnte, musste laut Pressebericht ein Inkubator an den Einsatzort gebracht werden, da nur in so einer Vorrichtung Neugeborene in einem Rettungswagen transportiert werden können. Damit konnte die erforderliche Raumtemperatur für den Säugling sichergestellt werden. Mutter und Kind sind laut dem Bericht der Leitstelle gesund!

expand_less