— © Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild
Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild

Bayern

Tourismus in Bayern steigt: Deutlicher Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr

Zu Beginn des neuen Tourismusjahres meldet das Bayerische Landesamt für Statistik für die nahezu 10.800 geöffneten Beherbergungsbetriebe Bayerns rund 2,0 Millionen Gästeankünfte und gut 5,3 Millionen Übernachtungen. Somit kommen bereits im Januar 71,9 Prozent mehr Gäste nach Bayern und übernachten 45,2 Prozent häufiger als noch im Januar letzten Jahres. Auch Oberfranken kann sich über eine deutliche Steigerung freuen.

71,9 Prozent mehr Gäste als im Januar 2022

Das Jahr 2023 startet für die 10.772 geöffneten Beherbergungsbetriebe Bayerns direkt mit einer Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat von 71,9 Prozent bei den Gästeankünften und 45,2 Prozent bei den Übernachtungen. Dies teilt das Bayerische Landesamt für Statistik in den aktuellsten Zahlen mit. Somit sind im Januar 2023 insgesamt rund 2,0 Millionen Gäste in Bayern zu Besuch, welche gut 5,3 Millionen Mal in einem Beherbergungsbetrieb mit mindestens zehn Betten übernachten. Die Werte aus Januar 2019 (vor der Corona-Pandemie), werden somit fast wieder erreicht (Gästeankünfte 2019: 2,3 Millionen; Übernachtungen: 5,9 Millionen).

Oberfranken im Mittelfeld 

Während Mittelfranken unter den Regierungsbezirken die größten Zuwächse sowohl bei Gästeankünften (+113,6 Prozent), als auch bei den Übernachtungen (+94,2 Prozent) vorweisen kann, muss sich Schwaben mit der geringsten Steigerung der beiden Werte zufrieden geben (Gästeankünfte: +26,9 Prozent; Übernachtungen: +14,8 Prozent). Bei uns in Oberfranken liegt der Anstieg bei den Gästeankünfte bei 71,1 Prozent und bei den Übernachtungen bei 50,2 Prozent.

expand_less