Der als Bunkermann bekannte 36-Jährige Christian R. aus Himmelkron (Landkreis Kulmbach) soll nach einem Gerichtsurteil vom gestrigen Mittwoch (2. Dezember) 340.000 Euro seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückzahlen. Das ist die Summe, die der Mann in seinem früheren Job laut dem Urteil des Landgerichtes Bayreuth unterschlagen hatte.
Ein Erfurter schmuggelte am Montagnachmittag (17. November) 17,3 Kilogramm verbotene Pyrotechnik von Eger kommend über die Grenze nach Deutschland ein. Polizei und Bundespolizei stoppten das Unterfangen des 34-jährigen auf der Bundesstraße B303 im Bereich Schirnding (Landkreis Wunsiedel).
In Bamberg ist vermutlich ein rechtsextremer Anschlag verhindert wurden. Bei einer Razzia gegen die rechte Szene am gestrigen Mittwoch (21. Oktober) wurden elf Männer und zwei Frauen im Alter von 21 bis 36 Jahren festgenommen. Waffen und weiteres umfassendes Beweismaterial wurden sichergestellt. Gegen drei der Beschuldigten vollstreckte die Staatsanwaltschaft Bamberg noch am Mittwoch die bereits bestehenden Haftbefehle. Wir berichteten.
Christian R, der sogenannte Bunkermann aus Himmelkron (Landkreis Kulmbach), muss für vier Jahre und sechs Monate ins Haft. Dieses Urteil fiel am Donnerstagmorgen (27. August) das Landgericht Bayreuth. Das Gericht blieb etwas unter der Forderung der Staatsanwaltschaft.
Bauarbeiter fanden während Arbeiten am Anbau des Gymnasium Christian-Ernestinum am Dienstagnachmittag (3. März) ein sprengstoffverdächtiges Objekt. Der Polizei wurde mitgeteilt, dass ein metallischer Gegenstand gefunden wurde und dieser einer Mine aus dem 2. Weltkrieg ähnelte.
Auf dem Autobahn-Parkplatz Sophienberg endete am Dienstagvormittag (10. Februar) der Transport von 150 Kilogramm Explosivstoffen, die ein Gefahrguttransporter von Fürth nach Freiberg bringen sollte. Spezialisten der Verkehrspolizei unterzogen den mit Warntafeln gekennzeichneten VW-Bus auf der Fahrt in Richtung Norden einer Kontrolle.
Ein brennender Bengalo bei den Jubelfeiern nach dem Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat für einen 21-Jährigen ein Nachspiel. Dem Fußball-Fan droht jetzt eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz! Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!