Der „Bäderkönig“ genannte Unternehmer Heinz Steinhart ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Das bestätigte der Vorstandsvorsitzende von Steinharts Kristall-Gruppe, Gerd Bittermann, auf Anfrage von TVO.
Durchbruch in Sachen abgebrannte Therme Fichtelberg. Die Baugenehmigung für den Wiederaufbau der Wellness-Oase ist jetzt erteilt. Heinz Steinhart oder sein Architekt werden den Genehmigungsbescheid in der kommenden Woche persönlich beim Bayreuther Landratsamt abholen.
Die Baugenehmigung für den Wiederaufbau der abgebrannten Therme Fichtelberg im Landkreis Bayreuth lässt nicht mehr lange auf sich warten. Im Moment spreche man noch über Detailfragen, bis Anfang Februar soll der Bescheid aber versandt werden, heißt es aus dem Bayreuther Landratsamt auf Anfrage von TVO.
Es tut sich wieder was in Fichtelberg im Landkreis Bayreuth. Der Betreiber der im Mai 2012 abgebrannten Therme, Heinz Steinhart, hat den Bauantrag für eine neue Therme bei der Gemeinde eingereicht.
Im nunmehr drei Jahre dauernden Streit zwischen der Gemeinde Fichtelberg und dem Themenbetreiber Heinz Steinhart hat das Berufungsgericht am Oberlandesgericht Bamberg am heutigen Donnerstag (30. April) das Urteil aus dem Jahr 2012 weitgehend bestätigt.
Der Gemeinderat in Fichtelberg (Landkreis Bayreuth) hat den Bauantrag der Kristall Bäder AG in einer Sondersitzung am Montagabend (19. Januar) einstimmig genehmigt. Nun soll der Antrag rasch ans Landratsamt Bayreuth weitergeleitet und damit die Planungen vorangetrieben werden.
Der Thermenstreit in Fichtelberg (Landkreis Bayreuth) geht in die nächste Runde und sorgt erneut für hitzige Debatten. Der Neubau gerät offenbar ins Wanken. Badbetreiber Heinz Steinhart will anscheinend nicht mehr. Dies hat einen Grund!
Es ist ein weiterer Erfolg für Heinz Steinhart. Das Oberlandesgericht Bamberg hat ihm in seinem Zwischenurteil Recht gegeben und die Kündigung der Gemeinde Fichtelberg für nichtig erklärt.
Ist das die Wende im Thermenstreit in Fichtelberg (Landkreis Bayreuth)? Der ehemalige Thermenbetreiber Heinz Steinhart und Bürgermeister Georg Ritter haben sich zu einem Gespräch getroffen. Dabei ging es um die Pläne Steinharts für den Bau einer neuen Therme.
Vor fast zwei Jahren ist die Kristall-Therme in Fichtelberg im Landkreis Bayreuth abgebrannt. Seitdem herrscht Streit. Der Wiederaufbau der Therme scheint in den Sternen zu stehen, denn getan hat sich bisher nichts. Jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen. Weiterlesen →
Es sind erschreckende Bilder vergangenes Jahr im Mai in der Gemeinde Fichtelberg im Landkreis Bayreuth. Flammen lodern hundert Meter in die Höhe, die bei Urlaubern beliebte Therme brennt in einer wahren Feuersflut teilweise bis auf die Grundmauern nieder. Zwar versprechen der Fichtelberger Bürgermeister José-Ricardo Castro-Riemenschneider und der Badbetreiber Heinz Steinhart nach dem Brand immer wieder, dass es so schnell wie möglich eine neue Therme geben wird. Keiner will aber mehr mit dem anderen zusammen arbeiten. Das Ganze mündet in eine juristische Schlammschlacht. Das Abbruchunternehmen hat zudem wegen Unstimmigkeiten bei der Bezahlung bereits vor einem Jahr die Arbeiten an der Therme eingestellt. Es herrscht Stillstand in dem einst florierenden Luftkurort mitten im Fichtelgebirge. Mehr dazu ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell„.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!