Landkreis Hof: Unternehmer-Paar ließ Trucker als Scheinselbstständige hinter das Steuer
Gesamtschaden liegt bei 60.000 Euro
Ein aus dem Landkreis Hof stammendes Fuhrunternehmer-Paar setzte über einen Zeitraum von mehreren Jahren Lkw-Fahrer ein, die nicht als reguläre Arbeitnehmer geführt waren. Ermittlungen des Zolls ergaben, dass die Fahrer die Lkw der Spedition als Selbstständige nutzten, obwohl sie in die Organisations- und Weisungsstruktur des Unternehmens eingegliedert waren. Als sogenannte „Scheinselbstständige“ boten sie lediglich ihre Arbeitsleistung gegen eine Rechnungsstellung an.
Hof: Schwarzfahrer landet für 90 Tage hinter Gitter
Staatsanwaltschaft Berlin sucht 31-Jährigen mit Haftbefehl
Fahnder der Selber Bundespolizei nahmen am Montag (08. Juli) am Vorplatz des Hofer Hauptbahnhofes einen mit Haftbefehl gesuchten 31-Jährigen festgenommen. Die Kontrolle des Reisenden in einem Fernreisebus ergab, dass ihn die Staatsanwaltschaft Berlin nach mehrfachen Erschleichens von Leistungen mit einem Haftbefehl suchte.
Hauptbahnhof Hof: Promille-Paar ohne Fahrkarten unterwegs
Zwischenstopp bei der Bundespolizei
Ein Paar aus Osteuropa wollte sich am Wochenende das Geld für die Zugfahrkarte von Bayreuth nach Hof sparen. Der Schaffner übergab die beiden Reisenden, die einen hohen Promillewert aufwiesen, am frühen Samstagmorgen (11. August) nach ihrer Ankunft am Hauptbahnhof Hof an die Beamten der Bundespolizei.
Ein Mann aus Rumänien wurde am Montag (23. Januar) von der Polizei vorübergehend in Gewahrsam genommen. Er war mit dem Zug von Rehau nach Hof unterwegs, allerdings ohne gültigen Fahrschein. Dafür hatte der 56-Jährige mächtig tief in das Glas geschaut!
Am Mittwochnachmittag (22. April) nahm die Bundespolizei einen 38-jährigen Lichtenfelser am Bahnhof Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) fest. Der Mann war wegen notorischen Schwarzfahrens zur Festnahme ausgeschrieben.
Zollbeamte unterzogen am A9-Parkplatz Lipperts am Mittwochabend (25. März) den Fahrer eines Pkw-Mercedes einer Kontrolle. Dabei konnte der Fahrer keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Angeblich hatte er diesen zu Hause vergessen. Dies nahmen ihn die Beamten aber nicht ab und ermittelten weiter.
Bei der Polizeikontrolle auf der Autobahn A9 bei Münchberg ging der Polizei in der Nacht zum Dienstag (3. Februar) ein Schwarzfahrer ins Netz. Da er im Dezember 2014 Verurteilte die Strafsumme nicht aufbringen konnte, klickten die Handschellen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!