Mo, 14.12.2020 , 10:31 Uhr

Umfrage: Home Office entlastet Beschäftigte in Bayern

Jeder Dritte arbeitet derzeit in den heimischen vier Wänden

Die Corona-Krise führte in den letzten Monaten zu einer deutlichen Ausweitung der Arbeit im Home Office in Bayern. Derzeit arbeitet mehr als jeder dritte Beschäftigte im Freistaat mehrmals in der Woche von zu Hause. Vor der Pandemie war es nur jeder Neunte. Eine Umfrage der Krankenkasse DAK Gesundheit zeigt nun auf, wie die Beschäftigten die Arbeit im Home Office bewerten.

Repräsentative Forsa-Umfrage zum Home Office

Die große Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im regelmäßigen Home Office berichtete von einer besseren Work-Life-Balance und höherer Produktivität. Die repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigte aber auch negative Auswirkungen wie fehlende persönliche Kontakte, verschwommene Grenzen zwischen Job und Freizeit sowie gesundheitliche Folgen. Auch nach der Corona-Krise möchte aber die breite Mehrheit der Arbeitnehmer im Freistaat weiterhin im Home Office arbeiten, lehnt einen Rechtsanspruch jedoch ab.

Positive Argumente für das Home Office

Laut der Umfrage gewinnen 85 Prozent der Arbeitnehmer im regelmäßigen Home Office Zeit durch den Wegfall ihres Arbeitsweges. 81 Prozent können laut der Befragung Beruf und Privatleben besser vereinen. Drei Viertel arbeiten nach eigenen Angaben produktiver und zwei von drei der Befragten werden weniger abgelenkt als an ihrem Arbeitsplatz. Zudem gelingt 75 Prozent der regelmäßigen Home Office-Nutzer, ihre gewohnte Tagesstruktur beizubehalten. 25 Prozent der Befragten leistet allerdings auch daheim noch Überstunden.

 

Die Beschäftigten in Bayern empfinden das Home Office in großem Maße als Entlastung, weisen aber auch auf negative gesundheitliche Aspekte hin. … Jetzt sind Unternehmen und Politik gefordert, intelligente und tragfähige Konzepte für die Zukunft zu schaffen.

(Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit)

 

Negative Seiten des Home Office

Die Befragung zeigte aber auch, dass jeder zweite Arbeitsplatz im Home Office schlecht ausgestattet ist. Für fast zwei Drittel verschwimmt die Grenze zwischen Job und Privatem stärker. Für fast die Hälfte erschwert sich die Arbeit wegen der fehlenden direkten Kontakte zu Kollegen. Dieser Faktor wirkt sich auch auf das Wohlbefinden aus: 70 Prozent der Arbeitnehmer vermissen das soziale Miteinander –  Männer dabei mehr als Frauen.

Gesundheitliche Probleme im Home Office

Jeder dritte Beschäftigte berichtete von vermehrten Verspannungen oder Schmerzen im Home Office. Jeder fünfte Befragte leidet zudem häufiger unter Schlafproblemen oder macht sich öfter Sorgen. Mit den gesundheitlichen Problemen kämpfen demnach Frauen deutlich häufiger als Männer.

Heimarbeit auch nach der Corona-Pandemie

Nach der Corona-Krise möchten zwei Drittel bayerischen Arbeitnehmern mindestens einmal im Monat von zu Hause arbeiten, 40 Prozent sogar mehrmals pro Woche. Männer und Jüngere tendieren eher zu mehreren Home Office-Tagen in der Woche, Frauen und Ältere reicht dies maximal einmal pro Woche. 25 Prozent lehnen allerdings die Heimarbeit nach der Pandemie vollkommen ab.

Home Office ja, Rechtsanspruch nein

Einen Rechtsanspruch auf die Arbeit im Home Office hält nur jeder vierte Beschäftigte in Bayern für nötig. Dagegen sind 70 Prozent der Auffassung, dass dies zwischen den Tarifparteien oder innerhalb der Unternehmen geregelt werden sollte. Eine mehrheitliche Zustimmung (53 Prozent) gibt es für eine steuerliche Förderung der Arbeit im Homeoffice.

Arbeitnehmer Bayern Beschäftigte DAK Gesundheit Heimarbeit Home Office Oberfranken TV Oberfranken TVO Umfrage
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2024 Bayern macht Ernst: Cannabis-Verbot in Biergarten und auf Volksfesten angestoßen Die Bayerische Staatsregierung sagt dem Cannabis-Konsum im Freistaat dem Kampf an. So soll das Kiffen in Biergärten, auf Volksfesten und in staatlichen Parks verboten werden. Ministerpräsident Markus Söder sprach in einem Tweet bei X davon, den Kinder- und Jugendschutz stärken zu wollen. 10.04.2024 Ja zum Bier, Nein zum Cannabis: Diskussion um Kiff-Verbot auf Volksfesten in Bayern Viel Rauch um nix oder doch eine kontroverse Debatte? Die bayerische Staatsregierung prüft Cannabis-freie Zonen auf Volksfesten, wie dem Oktoberfest in München oder den vielen bekannten Festivitäten in Oberfranken. 13.03.2024 Landesweiter Test für den Ernstfall: Probealarm am 14. März in Bayern! Am kommenden Donnerstag findet in Bayern ein landesweit einheitlicher Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Behörden werden auch erneut die Warn-Apps, erprobt. Diese Kommunen in Oberfranken sind dabei... 28.02.2024 TVO-Umfrage zur Lehrplan-Wende in Bayern: Mehr Deutsch und Mathe an Grundschulen - richtig? Bayern reagiert auf die schlechten Ergebnisse der Pisa-Studie im Dezember 2023. Bedeutet: Ab dem neuen Schuljahr wird mehr Deutsch und Mathe an den Grundschulen unterrichtet. Dafür wird weniger Kunst, Musik und Werken unterrichtet.