
Oberfranken
Special Olympics World Games 2023: Diese Delegationen kommen nach Oberfranken
Bamberg, Bayreuth, Stadt und Landkreis Coburg und Hof sind im kommenden Jahr "Host Towns"
Bamberg, Bayreuth, Stadt & Landkreis Coburg und Hof gehören im kommenden Jahr zu den 216 Gastgeberstätten für die Special Olympics World Games 2023. Sie sind damit Teil des größten kommunalen Inklusionsprojektes in der Geschichte der Bundesrepublik. Nun wurde bekannt, welche Delegationen in Oberfranken empfangen werden.
Special Olympics World Games im Juni 2023
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games zum ersten Mal in Deutschland statt. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus 190 Delegationen treten in mehr als 26 verschiedenen Sportarten in Berlin gegeneinander an. Im Vorfeld der Spiele lernen die einzelnen Delegationen direkt vor Ort regionale Besonderheiten und Einzigartigkeiten kennen.
Stadt Bamberg
Die Domstadt begrüßt im Vorfeld der Spiele vom 12. bis 15. Juni 2023 die Delegation aus Bahrain (Asien). Dies wurde am Dienstag (17. Mai) bekanntgegeben.
Stadt Bayreuth
Die Wagnerstadt empfängt vom 12. bis 15. Juni 2023 als Gastgeber für die Athletinnen und Athleten aus Rumänien (Europa). Bayreuth begrüßt im kommenden Jahr eine Delegation von ungefähr 51 Athleten und Betreuern.
Stadt und Landkreis Coburg
Das Coburger Land wird vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für die Athleten und Betreuer aus Togo (Afrika) sein. Etwa 16 Personen umfasst die Delegation im nächsten Jahr, die in die Vestestadt und den Landkreis reist.
Stadt Hof
Die Saalestadt wird vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für die Athletinnen und Athleten aus Cape Verde (Afrika) sein. Hof wird hierbei ungefähr acht Mitgliederinnen und Mitglieder der Delegation empfangen.
Host Towns betreuen Sportlerdelegation
Host Towns betreuen eine Sportlerdelegation in der Zeit vom 12. bis 15. Juni 2023. Sie begrüßen die Delegationen in Deutschland und bieten ihnen Trainingsmöglichkeiten an. Darüber hinaus ermöglichen sie durch ihr Kulturprogramm, dass sie den Host Town kennenlernen. Stadt und Landkreis Coburg wollen als solche Host Town verschiedene Bewegungsangebote für die Delegation durchführen. Diese sollen nach Möglichkeit mit lokalen Sportlerinnen und Sportlern gestaltet werden. Genutzt werden sollen verschiedene Sportstätten in Stadt und Landkreis. Neben dem Sportprogramm soll der Delegation auch die regionale Kultur und Geschichte erlebbar gemacht werden.