Zu schnell in Meeder unterwegs: Paketfahrer kollidiert mit entgegenkommenden Pkw
25-Jähriger gerät auf glatter Fahrbahn in den Gegenverkehr
Aufgrund seiner zu hohen Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn verursachte ein Paketfahrer (25) am Dienstagmorgen (12. Januar) im Meeder Ortsteil Neida (Landkreis Coburg) einen Zusammenstoß mit einem Pkw. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den 25-jährigen Unfallverursacher. Weiterlesen →
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag (19. September) suchen die Beamten der Polizei Coburg nun nach dem Fahrer des Autos, den der 35-jährige Motorradfahrer unmittelbar vor dem Unfall überholte. Beide waren gegen 13:15 Uhr auf der Staatsstraße 2205 von Bad Rodach in Richtung Coburg auf Höhe Elsaer Mühle unterwegs. Eventuell, so die Polizei, bemerkte der Autofahrer den Unfall gar nicht. Der beteiligte rote Lastwagen muss ihm jedoch vor dem Unfall entgegen gekommen sein. Die Beamten der Polizei Coburg bitten den gesuchten Autofahrer oder andere mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561 / 645-0 mit ihnen in Verbindung zu setzen.
UPDATE (Dienstag, 16:54 Uhr):
Tödliche Verletzungen zog sich am Dienstagnachmittag (19. September) ein Motorradfahrer (35) bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lkw auf der Staatsstraße 2205 bei Bad Rodach Landkreis Coburg) zu. Nach vorliegenden Erkenntnissen der Polizei überholte der 35-Jährige auf Höhe der Einmündung Elsaer Mühle einen vor ihm fahrenden Pkw. Hierbei übersah der Motorradfahrer einen entgegenkommenden Lastkraftwagen. Durch den Zusammenstoß zog sich der aus Bad Rodach stammende Kradfahrer tödliche Verletzungen zu. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Verunglückten feststellen. Der 54-jährige LKW Fahrer aus dem Kreis Hildburghausen blieb unverletzt, erlitt allerdings einen Schock. Das überholte Fahrzeug war nach derzeitigen Ermittlungsstand nicht an dem Zusammenstoß beteiligt.
Staatsstraße 2205 komplett gesperrt
Zur Klärung des Unfallhergangs schaltete die Staatsanwaltschaft Coburg einen Sachverständigen ein. Die Staatsstraße 2205 musste für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten zeitweise komplett gesperrt werden. Hierbei waren die örtlichen Feuerwehren im Einsatz. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.
Wie die oberfränkische Polizei soeben mitteilte, ereignete sich auf der Staatsstraße 2205 zwischen Bad Rodach und Neida (Landkreis Coburg) ein tödlicher Verkehrsunfall. Auf Höhe Elsaer Mühle verunglückte ein Motorradfahrer am Dienstagmittag (19. September) und erlag vor Ort den schweren Verletzungen. Die Straße ist derzeit in diesem Bereich für den Verkehr gesperrt. Einsatzkräfte sind an der Unfallstelle eingetroffen. Nähere Angaben zum Unfallgeschehen liegen noch nicht vor.
In der Nacht auf den Donnerstag (25./26. Januar) wurde eine Straße in Neida (Landkreis Coburg) durch einen beschädigten Unterflurhydranten über einen längeren Zeitraum hinweg geflutet. Das Was verwandelte sich in eine große Eisfläche.
Zwei Fahrzeugdiebstähle und zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss gehen wohl auf das Konto eines 19-Jährigen und seines 29-jährigen Bekannten. Mit der Meldung über eine Verkehrsunfallflucht kam am Sonntagmorgen (18. Dezember), gegen 08:00 Uhr, eine Verkettung mehrerer Straftaten ans Licht.
Ein 18-jähriger Fahranfänger lieh sich am Freitagabend (15. April) den Mercedes Sportwagen seines Vaters aus. Mit dem 365 PS starken Boliden, der gerade einmal 300 Kilometer auf dem Tacho hatte, machte er mit seiner Freundin eine Spritztour. Trotz vorsichtiger Fahrweise kam das Duo aber nicht weit.
Zu einem Unfall kam es am Sonntagabend (10. April) auf der Staatsstraße 2205 zwischen Bad Rodach und Coburg. Vier Personen wurden hierbei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.
Am Freitag (25. September) fand ein gemeinsames Treffen zwischen dem bayerischen Bau- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, Vertretern des Luftamts Nordbayern, der Projektgesellschaft und des Bundesverkehrsministeriums zur Causa um den Verkehrslandeplatz Coburg / Meeder statt. Das Ergebnis des Arbeitsgespräches: Weitere Gespräche und ein neues Gutachten folgen.
Das Luftamt Nordbayern mit Sitz in Nürnberg hat die Projektgesellschaft Verkehrslandeplatz Coburg aufgefordert, den Antrag auf Neubau eines Flugplatzes bei Neida (Landkreis Coburg) zurückzuziehen. Das Luftamt setzt der Projektgesellschaft ein Ultimatum bis zum 21. September.
Das Ratsbegehren im Landkreis Coburg zur finanziellen Beteiligung des Landkreises am möglichen neuen Verkehrslandeplatz bei Meeder – Neida kann am kommenden Sonntag (14. Juni) wie geplant stattfinden. Dies bestätigte am heutigen Dienstag (9. Juni) das Verwaltungsgericht in Bayreuth auf Nachfrage von TV Oberfranken.
Ein offenbar spontanes Autorennen war der Auslöser für den schweren Verkehrsunfall bei Bad Rodach in der Nacht zum 22. August. Hierbei kam eine 16-Jährige ums Leben. Wir berichteten. Die Staatsanwaltschaft Coburg bestätigte TVO am Montag (1. September), dass sich die beiden Fahrzeugführer wohl eine Art Duell lieferten.Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!