70-Jähriger nach Sturz in eigener Wohnung stark dehydriert
Fahnder der Grenzpolizei aus Selb halfen am Montag (13. Januar) einem 70 Jahre alten Senior aus einer hilflosen Lage. Der Mann war in seiner Wohnung zu Sturz gekommen und konnte sich nicht mehr allein aus der misslichen Lage helfen.
Kritische Schneelage in Oberbayern: Weitere Helfer aus Oberfranken vor Ort im Einsatz
THW, Bergwacht und Bundespolizei schickt Helfer in die betroffenen Gebiete
Mehr als 10.000 Helfer aus dem gesamten Freistaat sind aktuell in den winterlichen Katastrophengebieten in Südbayern im Einsatz, darunter auch viele Oberfranken. Über 30 Einsatzkräfte der DLRG aus Weißenstadt, Marktredwitz, Oberkotzau, Steinwiesen, Forchheim, Burgebrach, Bamberg und Bayreuth halfen bereits das Wochenende über mit, viele Dächer von der Schneelast zu befreien. Mittlerweile ist der Trupp wieder zurück in Oberfranken. Wir berichteten!Weiterlesen →
Sexueller Übergriff in Kronach: Wichtiger Zeuge gesucht!
Kripo sucht Retter des 16-jährigen Opfers
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Coburg nach einem sexuellen Übergriff auf eine 16-Jährige am vergangenen Freitag (11. Mai) laufen auf Hochtouren. (Wir berichteten.) In diesem Zusammenhang hat sich für die Ermittler ein Passant als äußerst wichtiger Zeuge herauskristallisiert. Die Kriminalbeamten bitten erneut, dass sich dieser Mann, von dem es jetzt eine Beschreibung gibt, und auch weitere Zeugen des Vorfalls melden.
Schockmoment in Hof: Rollendes Auto erfasst 48-Jährige
19-Jähriger stoppt Auto
Das hätte auch anders ausgehen können. Großes Glück im Unglück hatte am Donnerstag (15. Februar) eine 48-jährige Hoferin. Sie wurde von ihrem rollenden Auto erfasst. Doch ein 19 Jahre alter Passant kam ihr zu Hilfe.
Der couragierte Bürger Heinz Zech beobachtete im Februar einen Mann, der auf eine Frau einschlug. Umgehend griff er ein, vertrieb den Schläger und verhinderte schlimmere Folgen. Im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Stadt Hof, Eberhard Siller, händigte Polizeipräsident Alfons Schieder am heutigen Mittwoch (27. Dezember) im Hofer Rathaus die Medaille „Courage schafft Sicherheit“ an den mutigen Mann aus.
Nach dem tragischen Busunglück am Montagmorgen (03.Juli) auf der A9 bei Münchberg (Landkreis Hof) sind mittlerweile alle 18 Todesopfer identifiziert. Von den 30 Verletzten befinden sich derzeit noch sechs Verletzte in Krankenhäusern. Indes dauern die Ermittlungen zur Unfallursache noch an.
Auf der Bundesstraße B15 bei Hof – Wölbattendorf ereignete sich am 30. Oktober 2016 ein folgenschwerer Unfall. Bei dieser Tragödie verstarb ein 28-jähriger Autofahrer. Wir berichteten.
Zwei weiteren Personen wurden bei dem Unfall an diesem Sonntagabend im Herbst schwer verletzt. Eine 27-jährige Autofahrerin und ihr Beifahrer wurden in ihrem völlig demolierten Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Zwei Notärzte kümmerten sich um die Schwerverletzten. Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Eltern und die Schwester des Beifahrers, der mit der 27-jährigen Fahrerin im Auto saßen, möchten sich mit diesem offenen Brief bei allen beteiligten Rettern und Helfern herzlichst für die Hilfe bedanken:
Ein Unbekannter bedrohte am Dienstagabend (22. November) im Bayreuther Stadtteil Altstadt einen 20-Jährigen. Während der Tat bat der junge Mann einen Passanten um Hilfe, der dem Anliegen auch sofort nachkam. Die Kripo Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den couragierten Zeugen, sich dringend bei der Polizei zu melden.
Karina und TVO benötigen Eure Hilfe für eine Tat die zu Herzen geht und Anerkennung verdient! Die 29-Jährige aus Birkach bei Frensdorf (Landkreis Bamberg) hatte am Montagvormittag (27. Juni) gegen 10:45 Uhr auf der Fahrt zwischen Untergreuth und Frensdorf einen Unfall. In diesem Streckenabschnitt kam sie mit ihrem Rad zu Sturz. Sie erlitt ein blaues Auge und eine Gehirnerschütterung.
Unbekannte Person hilft ihr am Unfallort
Am Unfallort bekam sie Hilfe durch einen unbekannten Helfer beziehungsweise durch eine Helferin. An die Person kann sich Karina aber nicht mehr erinnern. Nur soviel: Diese Person nahm die 29-Jährige mit zum Edeka-Markt in die Kellerstraße nach Frensdorf. Hier trennten sich dann die Wege zwischen der Verunfallten und dem Retter / der Retterin. Vor Ort wurde durch eine Kollegin der Rettungswagen gerufen. Dieser fuhr Karina anschließend in das Bamberger Klinikum.
Suchaufruf über Facebook
Karina sucht nun über ihre Facebookseite (Rechts) und auch über TV Oberfranken diese helfende Person vom Unglücksort, um sich bei ihr zu bedanken.
Am Dienstagnachmittag (30. Juni) retteten zwei Sanitäter der DLRG Hirschaid ein kleines Kind aus einem abgestellten, überhitzten Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Hirschaider Industriestraße. Das Kind war laut DLRG bereits apathisch und nicht mehr ansprechbar.
Der 29. Oktober hätte ganz anders verlaufen können, wenn sie nicht selbstlos eingegriffen hätten: Die in Hof lebenden Artur Glina, Paul Diepold und Peter Hahn retteten einen niederländischen LKW-Fahrer, der am Steuer seines tonnenschweren Fahrzeuges einen Herzinfarkt erlitten hatte. Wir berichteten! Für ihren mutigen Einsatz dankte ihnen nun Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner.
Weiterlesen →
Vor einer Woche retteten der Polizist Matthias Geier und LKW-Fahrer Alexander Reuß eine Mutter und ihr Kleinkind aus einem brennenden Haus im Hofer Bahnhofsviertel (Wir berichteten!). Für diese mutige Tat wurden die Lebensretter jetzt offiziell von der Stadt Hof und dem Polizeipräsidium Oberfranken geehrt. Einen ausführlichen Bericht der Veranstaltung sehen Sie heute ab 18:00 Uhr in „Oberfranken Aktuell“.
Bei einem verheerenden Wohnhausbrand vergangene Woche in Hof, bei dem eine Person ums Leben kommt, verhindern der Polizist Matthias Geier und LKW-Fahrer Alexander Reuß noch Schlimmeres. Durch ihr schnelles und beherztes Handeln retten Sie einer Frau und ihrem Kleinkind das Leben. (Wir berichteten!) Dafür werden Sie nun am Donnerstag offiziell geehrt. Die gemeinsame Veranstaltung des Polizeipräsidiums und der Stadt Hof findet am Vormittag im Rathaus statt. Neben den beiden Lebensrettern und den Einsatzkräften der Feuerwehr haben sich auch der Polizeipräsident Reinhard Kunkel und der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Hof, Polizeirat Markus Welisch, für die Veranstaltung angekündigt.
Über ein Jahr ist der verheerende Großbrand in der Coburger Innenstadt her. In der Nacht zum Pfingstsonntag 2012 waren mehrere Gebäude in Flammen aufgegangen. Der Schaden ging in die Millionen. Mittlerweile erstrahlt die Herrngasse wieder in neuem Glanz. Die Gebäude sind dank großzügiger Spenden aufwändig renoviert worden. Mit einem Straßenfest bedankten sich die ansässigen Gastronomen und Gewerbetreibenden bei den Helfern und Unterstützern.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!