
Stadt Bayreutrh
Bayreuth / Saalfeld: Hubschrauber aus Oberfranken unterstützen bei Flächenbrand in Thüringen
Flughelfergruppe aus Bayreuth zur Brandbekämpfung ausgerückt
Der am Mittwoch (02. Juli) ausgebrochene Waldbrand in Thüringen unweit der Landesgrenze zu Bayern (Landkreis Kronach) ist weiterhin noch nicht gelöscht. Feuerwehren aus Oberfranken sind zur Unterstützung bereits vor Ort.
Flughelfer aus Oberfranken nach Thüringen ausgerückt
Am Samstag (05. Juli) um 06:00 Uhr ist auch die Flughelfergruppe der Feuerwehr Bayreuth zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte zu dem Waldbrand im Gebirgsstock Saalfelder Höhe in Thüringen ausgerückt. Dort unterstützen die Kameraden in enger Zusammenarbeit mit der Flughelfergruppe Amberg die Brandbekämpfung aus der Luft.
Organisation der Löscharbeiten aus der Luft
Eingesetzt werden Hubschrauber der Landespolizei Bayern, Thüringen und der Bundespolizei. Ebenfalls befindet sich der in Bayreuth stationierte Löschwasseraußenlastbehälter des Freistaates Bayern im Einsatz. Aufgabe der Flughelfer ist im Schwerpunkt das Befüllen der Außenlastbehälter unter dem Hubschrauber und die Organisation des Landeplatzes.
Feuerwehreinsatzleitung koordiniert Einsatzkräfte aus Bayreuth und Amberg
Derzeit sind 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bayreuth und Amberg, koordiniert durch die Feuerwehreinsatzleitung der Stadt Bayreuth, im Einsatz.
