Oberaurach / Bamberg: Vermisste (48) in Frankfurt am Main aufgegriffen
48-Jährige seit dem 12. April verschwunden.
Eine 48-jährige Frau aus Oberaurach (Landkreis Hassberge), die seit dem 12. April 2019 vermisst wurde, konnte jetzt in Frankfurt am Main lokalisiert werden. Die Öffentlichkeitsfahndung vom 18. April 2019 wird hiermit widerrufen.
Bayreuth: Vermisster 91-Jähriger wieder aufgetaucht!
Öffentlichkeitsfahndung der Polizei beendet
Der seit Freitagnachmittag (12. Oktober) aus dem Klinikum Bayreuth vermisste 91-jährige Bayreuther wurde wieder aufgefunden. Dies teilte die Polizei am Dienstagvormittag (16. Oktober) mit. Die Öffentlichkeitsfahndung wird damit widerrufen.
Trotz großangelegter Suchaktion, konnte am frühen Mittwochmorgen (17. Januar) ein 91-jähriger Mann nur noch leblos in Stegaurach (Landkreis Bamberg) aufgefunden werden. Zahlreiche Einsatzkräfte suchten seit Dienstagabend nach dem Vermissten. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zu den Todesumständen übernommen.
Einen tragischen Fund machte am Dienstag (26. Dezember) ein Landwirt bei Kronach. Der seit Ende Oktober 2017 vermisste 40-jährige Mann wurde nach wochenlanger Suche leblos in einem Waldstück aufgefunden. (Wir berichteten).
Wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Dienstagmittag (25. Juli) mitteilte, entdeckte ein Mann in einem unwegsamen Gebüsch am Montagmorgen (24. Juli) eine leblose Frau. Bei dieser handelte es sich um die seit dem 14. Juli vermisste 85-Jährige aus Trogen (Landkreis Hof). Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der Rentnerin gibt es bisher nicht.
Nach einer intensiven Fahndung der Polizeiinspektion Lichtenfels mit einem Hubschrauber sowie der Unterstützung der Rettungshunde von BRK und ASB, Mitgliedern der DLRG und Wasserwacht wurde eine vermisste 74-jährige Rentnerin am Mittwochmittag (11. Mai) in Lichtenfels-Trieb augenscheinlich wohlauf aufgefunden. Die Frau galt seit Sonntag als vermisst.
Das 15-jährige Mädchen, dass seit letzten Sonntag (3. April) in Bayreuth vermisst war, ist wieder da. Das teilte die Polizei in Bayreuth am Dienstagmorgen (12. April) per Pressemitteilung mit.
Den seit Montagnachmittag (15. Februar) verschwundenen 59-jährigen Mann aus Himmelkron im Landkreis Kulmbach fanden Polizeibeamte in der Nacht in einem Waldstück in Bayreuth tot auf. Ein Zeuge hat auf Grund der Öffentlichkeitsfahndung das Fahrzeug auf einem Parkplatz entdeckt und die Polizei verständigt.
Wie die Bamberger Polizei am heutigen Mittwoch (9. September) meldete, zeigte am Montag ein junger Mann den Diebstahl seiner Geldbörse mit rund 350 Euro Bargeld in einem Geschäft in der Ludwigstraße an. Kurze Zeit später kam die Entwarnung!
Am Samstag fand ein Hausbesitzer bei Arbeiten in seinem Garten in Selb in der Försterstraße alte, bereits abgefeuerte Munition nebst einem Zünder. Er handelte sofort richtig, stellte die Gartenarbeit ein und verständigte die Polizei. Die Gegenstände wurden von Beamten der Polizeiinspektion Selb sichergestellt und dem Sprengkommando Nürnberg zur fachgerechten Entsorgung übergeben.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass bei derartigen Funden äußerste Vorsicht geboten ist. Bitte verständigen Sie immer die Polizei!
Das vermisste fünfjährige Mädchen, dass seit gestern (23. März) in Parsberg (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) verschwunden war, wurde lebend von der Polizei gefunden. (Wir berichteten!) Das gaben die Behörden am Dienstagmittag (24. März) bekannt.
Der seit Montagabend (15. Dezember) vermisste 55-Jährige aus einem Seniorenheim in Witzmannsberg bei Ahorn im Landkreis Coburg wurde am Vormittag leblos aufgefunden. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Todesermittlungen aufgenommen.
Nur noch tot konnten Einsatzkräfte am Dienstagmorgen (16. Dezember) einen Vermissten 80-Jährigen auffinden. Der Mann war nach einem Spaziergang am Montagabend nicht nach Hause gekommen.
Der seit Sonntag (20. Juli 2014) vermisste 55-Jährige Mann aus Grub am Forst im Landkreis Coburg ist wieder aufgetaucht. Dank der Öffentlichkeitsfahndung hat ihn die Polizei wohlbehalten gefunden. Die Fahndung ist damit eingestellt. Das Foto darf nicht mehr gezeigt werden.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!