— © Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild
Shutterstock / Stockfoto / Symbolbild

Stadt Bayreuth

+UPDATE+ Bayreuth: Jugendlicher stellt sich nach Rathaus-Randale

UPDATE (17. Juni, 16:55 Uhr):

Im Falle der im vergangenen Monat im Bayreuther Rathaus randalierenden Jugendlichen hat sich die Identität der Täter mittlerweile geklärt. Dies geht aus einer Mitteilung der Polizei hervor.

Neue Erkenntnisse nach Bayreuther Rathaus-Randale 

Am 23. Mail hatten sich drei 16-jährige Schüler im Rathaus aufgehalten und den Aufzug auf jeder Etage gestoppt. Zwischendurch klopften sie auch immer wieder willkürlich an den Bürotüren. Als schließlich ein Mitarbeiter versucht hatte, die Drei festzuhalten, wurde er von einem der Jugendlichen geschubst und fiel zu Boden. Die Rabauken nutzten die Situation aus und flüchteten in unbekannte Richtung.

Jugendlicher stellt sich der Polizei

Wie die Polizei berichtet, zeigte einer der Täter mittlerweile Reue und meldete sich bei der Polizei, sodass mittlerweile die Identitäten aller Beteiligter geklärt werden konnten. Alle drei Jugendliche wohnen in Bayreuth und bereuen ihr Verhalten gegenüber dem Mitarbeiter der Stadt nach Angaben der Polizei mittlerweile sehr. Unterdessen sorgte eine Schlägerei an einem Bayreuther Imbiss für Aufsehen.

UPDATE (26. Mai, 17:50 Uhr):

Nachdem am Freitagnachmittag (23. Mai) drei pubertierende Jugendliche im geschätzten Alter von 16 Jahren ihr Unwesen im Rathaus am Luitpoldplatz trieben und dabei einen Mitarbeiter angriffen, hat die Polizei am Montag Einzelheiten zum Aussehen der gesuchten Jugendlichen veröffentlicht.

Jugendliche flüchten durch Opernstraße

Die Teenager waren von einem Dienststellenleiter zur Ordnung gerufen worden, hatten dann aber einen Kreis um diesen herum gebildet und ihn geschubst, bis sie ihn zu Fall brachten. Im Anschluss daran flüchteten sie zu Fuß in Richtung Opernstraße. Die Täter hatten alle drei Baggy-Jeans an. Einer trug eine auffällige silberne Gliederkette und einer fiel durch andauerndes Grinsen auf. Wer kann Angaben zu den gesuchten Jugendlichen machen? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt unter der Telefonnummer 0921-5062130.

 

ERSTMELDUNG (26. Mai, 10:31 Uhr):

Die Polizei sucht immer noch nach den drei Jugendlichen, die am Freitagnachmittag (23. Mai) einen Rathausmitarbeiter der Stadt Bayreuth angegriffen haben. Das teilt die Polizei auf TVO-Nachfrage am Montag (26. Mai) mit. Trotz einer Fahndung sind die Täter noch unbekannt. Die Polizei sucht nach Zeugen und ermittelt aktuell wegen gefährlicher Körperverletzung.

Jugendliche halten sich zunächst unauffällig auf der Dachterrasse auf

Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr hielten sich drei Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren auf der Dachterrasse des Neuen Rathauses am Luitpoldplatz auf. Dort verhielt sich die Gruppe noch unauffällig. Als sie von Mitarbeitern des Rathauses aufgefordert wurden, die Dachterrasse wegen der nahenden Schließzeit des Rathauses für den Besucherverkehr zu verlassen, taten sie dies zunächst auch freiwillig. In mehreren der oberen Stockwerke des Rathauses fingen sie jedoch an, gegen die Bürotüren zu schlagen und sich danebenzubenehmen.

46-Jähriger will Gruppe zur Rede stellen und wird aus dem Aufzug geschubst

Darauf wurde ein 46-jähriger Mitarbeiter der Stadt Bayreuth in einem der oberen Stockwerke aufmerksam. Er wollte die Jugendlichen zur Rede stellen und in das Erdgeschoss zum Sicherheitsdienst geleiten, als diese gerade in einen Aufzug stiegen. Gegen seinen Willen drängten und schubsten sie den 46-Jährigen aus dem Aufzug und flüchteten zunächst über die Treppe. Der 46-Jährige fuhr anschließend mit dem Aufzug in das Erdgeschoss des Rathauses, wo er nach wenigen Minuten erneut auf die Gruppe traf. Die Jugendlichen waren dabei, das Rathaus durch den Haupteingang zu verlassen.

Rathausmitarbeiter will Jugendliche erneut zur Rede stellen und wird geschubst

Als der Rathausmitarbeiter die Gruppe erneut zur Rede stellen wollte, schubsten diese den 46-Jährigen wieder mehrfach. Dabei stürzte er im Eingangsbereich des Haupteingangs und erlitt dadurch leichte Schmerzen im Nackenbereich. Anschließend flüchtete die Gruppe über den Rathausvorplatz in Richtung Schlossterrassen.

Täter noch unbekannt - Zeugen gesucht

Durch die zwischenzeitlich alarmierte Polizei wurde mit mehreren Streifen nach den Tätern gefahndet, jedoch konnten die Jugendlichen nicht mehr festgestellt werden. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt wegen gefährlicher Körperverletzung. Aktuell werden nach Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0921/506-2130 entgegen.

expand_less