In einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer äußert sich Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, zur Entwicklung der Stromversorgung in Oberfranken. Trunk fordert in seinem Schreiben, das Oberfranken die Stromtrasse braucht – „und zwar jetzt“.
Der oberfränkischen Wirtschaft fehlen derzeit rund 15.000 Fachkräfte. Dies ist das Ergebnis des aktualisierten Fachkräftemonitors der bayerischen Industrie- und Handelskammern. Im Bezirk der IHK für Oberfranken Bayreuth liegt der Mangel damit um rund 5.000 Beschäftigte niedriger als im Vorjahr.
Zum Jahresende 2014 hat die IHK für Oberfranken Bayreuth 4.379 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse registriert. Das entspricht einem Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die oberfränkische Wirtschaft wächst beständig weiter und schaffte im Jahr 2014 rund 9.700 zusätzliche Stellen. „Das wirtschaftliche Wachstum in Oberfranken schlägt sich direkt auf dem Arbeitsmarkt nieder. Davon profitiert ganz Oberfranken“, so Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth.
Die Krisenherde in aller Welt haben sich bislang nicht auf die Exporttätigkeit der oberfränkischen Wirtschaft ausgewirkt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth hervor.
Zufrieden hat die IHK für Oberfranken Bayreuth auf den ersten Heimatbericht reagiert, den Finanz- und Heimatminster Markus Söder am Mittwoch (28. Januar) vorlegte. „Besonders die Feststellung, der ländliche Raum sei attraktiv, ist aus oberfränkischer Sicht erfreulich, wenn auch offensichtlich“, so Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth.
Die oberfränkische Wirtschaft zieht zum Jahresbeginn an. Dies ist das Ergebnis der Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die aktuelle Geschäftslage liegt auf einem ungebrochen hohem Niveau, gleichzeitig stieg die Geschäftserwartung wieder an.
Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, ist in den Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages berufen worden. Der DIHK ist die Dachorganisation der 80 deutschen Industrie- und Handelskammern.
In Ihrer konstituierenden Sitzung hat die IHK zu Coburg am Donnerstagnachmittag (15. Januar) ihr bisheriges Präsidium bestätigt. Friedrich Herdan (Firma Lasco) wurde für weitere vier Jahre zum Präsidenten der Kammer gewählt.
Der Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth ist der erste wichtige Termin im Kalender von Wirtschaft und Politik, bezogen auf ganz Oberfranken. Im proppenvollen Sitzungssaal ist die Begrüßung der Ehrengäste durch IHK-Präsident Heribert Trunk schon fast abendfüllend. So lang ist die illustre Gästeliste.
Leslie-Ann Röser und Georg Schuster sind die besten Auszubildenden Deutschlands in ihren Ausbildungsberufen. Sie ist Industriekeramikerin bei der Hummel Manufaktur GmbH in Rödental. Er ist Holzmechaniker bei Habermaaß in Bad Rodach. Weiterlesen →
Der 24-jährige Sebastian Scharf ist aktuell einer von rund 2.500 REHAU Mitarbeitern am oberfränkischen Standort Rehau. Seit Kurzem ist er zudem Deutschlands bester Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Fünf Auszubildende aus dem Einzugsgebiet der IHK für Oberfranken Bayreuth waren in ihrem Ausbildungsberuf die besten Deutschlands und haben sich gegen insgesamt 320.000 Auszubildende in 223 Ausbildungsberufen durchgesetzt. Sie wurden jetzt bei einem Festakt in Berlin für ihre Leistungen ausgezeichnet. Weiterlesen →
„Unsere Wirtschaft – das TV- und Online-Magazin der IHK zu Coburg“: Das ist der Titel des neuen Formats, welches die IHK zu Coburg ab dem 4. November gemeinsam mit TV Oberfranken startet. Professionell gemacht. Regelmäßig produziert. Per Fernsehen und Internet verbreitet.
„Oberfranken ist eine Top-Innovationsregion“, so Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth in einer ersten Bewertung der aktuellen Zahlen zum Förderinstrument „Innovationsgutschein Bayern“. Diese Förderung des Freistaates zielt auf kleine Unternehmen und Existenzgründer, die neue Ideen umsetzen wollen. Oberfrankenweit wurden seit Juni 2012 250 Unternehmensanträge bewilligt.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!