A9 / Trockau: Auto gerät in Vollbrand – Niemand hilft
Ehepaar kann sich noch rechtzeitig ins Freie retten
Ein Ehepaar aus dem Kreis München kam mit einem Schrecken davon, als ihr Auto auf der A9 in Richtung München, in Höhe Trockau (Landkreis Bayreuth), das Brennen anfing. Während der Wagen lichterloh brannte, fuhren alle nachfolgenden Fahrzeuge einfach vorbei, so die Polizei am Montag (11. Januar). Weiterlesen →
Für die Kitzrettung in Oberfranken ist eine erfolgreiche Saison zu Ende gegangen. 193 Rehkitze konnten in den letzten Monaten gerettet werden. Zehn Rehkitze mehr als im Vorjahr. Weiterlesen →
Pflegepool koordiniert Personal, das im Bedarfsfall bereit ist auszuhelfen
Den Bedarf an Fachkräften im Bereich der ambulanten und stationären Pflege zu decken, war bereits vor der Coronavirus-Pandemie nicht einfach. Durch die aktuelle Situation verschärft sich diese Situation zusätzlich. Deswegen hat sich die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) dazu entschlossen, einen Pflegepool für die Region einzurichten, so dass die Alten- und Pflegeheime im Bedarfsfall schnell Unterstützung bekommen.
Kritische Schneelage in Oberbayern: Weitere Helfer aus Oberfranken vor Ort im Einsatz
THW, Bergwacht und Bundespolizei schickt Helfer in die betroffenen Gebiete
Mehr als 10.000 Helfer aus dem gesamten Freistaat sind aktuell in den winterlichen Katastrophengebieten in Südbayern im Einsatz, darunter auch viele Oberfranken. Über 30 Einsatzkräfte der DLRG aus Weißenstadt, Marktredwitz, Oberkotzau, Steinwiesen, Forchheim, Burgebrach, Bamberg und Bayreuth halfen bereits das Wochenende über mit, viele Dächer von der Schneelast zu befreien. Mittlerweile ist der Trupp wieder zurück in Oberfranken. Wir berichteten!Weiterlesen →
Bamberg: Streitschlichter bekommt voll auf die Zwölf
Pärchen streitet auf offener Straße
Eigentlich wollte ein couragierter Mann in Bamberg am Donnerstag (07. Juni) nur den Streit zwischen einem Pärchen schlichten und den beiden damit helfen. Doch stattdessen bekam er die Wut des bislang unbekannten Mannes per Faustschlag zu spüren. Die Polizei fahndet aktuell nach dem aggressiven Paar.
Der couragierte Bürger Heinz Zech beobachtete im Februar einen Mann, der auf eine Frau einschlug. Umgehend griff er ein, vertrieb den Schläger und verhinderte schlimmere Folgen. Im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Stadt Hof, Eberhard Siller, händigte Polizeipräsident Alfons Schieder am heutigen Mittwoch (27. Dezember) im Hofer Rathaus die Medaille „Courage schafft Sicherheit“ an den mutigen Mann aus.
Schreckliche Szene spielten sich in der Nacht auf Samstag (02. September) in Kulmbach ab. Eine junge Frau wurde mit einem Gürtel verprügelt und auch ihre Helfer bekamen die Aggressionen der Täter zu spüren.
Am Donnerstagabend (06. Juli) gegen 18:15 Uhr, teilte eine bisher unbekannte männliche Person der Polizeiinspektion Lichtenfels telefonisch mit, dass im Matthäus-Kraus-See in Kösten ein Kind ertrinken würde. Sofort wurde eine Rettungseinsatz ausgelöst, mit dessen Ende keiner gerechnet hätte.
Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Hof konnte am Mittwochmittag (8. März) womöglich einen schlimmen Unfall auf der Autobahn A9 bei Münchberg (Landkreis Hof) verhindern. Auf der Fahrt in Richtung Bayreuth entdeckten die Beamten einen zunächst auf dem Standstreifen fahrenden Pkw aus dem Landkreis Hof.
Auf der Bundesstraße B15 bei Hof – Wölbattendorf ereignete sich am 30. Oktober 2016 ein folgenschwerer Unfall. Bei dieser Tragödie verstarb ein 28-jähriger Autofahrer. Wir berichteten.
Zwei weiteren Personen wurden bei dem Unfall an diesem Sonntagabend im Herbst schwer verletzt. Eine 27-jährige Autofahrerin und ihr Beifahrer wurden in ihrem völlig demolierten Fahrzeug eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Zwei Notärzte kümmerten sich um die Schwerverletzten. Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Eltern und die Schwester des Beifahrers, der mit der 27-jährigen Fahrerin im Auto saßen, möchten sich mit diesem offenen Brief bei allen beteiligten Rettern und Helfern herzlichst für die Hilfe bedanken:
Ein Unbekannter bedrohte am Dienstagabend (22. November) im Bayreuther Stadtteil Altstadt einen 20-Jährigen. Während der Tat bat der junge Mann einen Passanten um Hilfe, der dem Anliegen auch sofort nachkam. Die Kripo Bayreuth hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet den couragierten Zeugen, sich dringend bei der Polizei zu melden.
Karina und TVO benötigen Eure Hilfe für eine Tat die zu Herzen geht und Anerkennung verdient! Die 29-Jährige aus Birkach bei Frensdorf (Landkreis Bamberg) hatte am Montagvormittag (27. Juni) gegen 10:45 Uhr auf der Fahrt zwischen Untergreuth und Frensdorf einen Unfall. In diesem Streckenabschnitt kam sie mit ihrem Rad zu Sturz. Sie erlitt ein blaues Auge und eine Gehirnerschütterung.
Unbekannte Person hilft ihr am Unfallort
Am Unfallort bekam sie Hilfe durch einen unbekannten Helfer beziehungsweise durch eine Helferin. An die Person kann sich Karina aber nicht mehr erinnern. Nur soviel: Diese Person nahm die 29-Jährige mit zum Edeka-Markt in die Kellerstraße nach Frensdorf. Hier trennten sich dann die Wege zwischen der Verunfallten und dem Retter / der Retterin. Vor Ort wurde durch eine Kollegin der Rettungswagen gerufen. Dieser fuhr Karina anschließend in das Bamberger Klinikum.
Suchaufruf über Facebook
Karina sucht nun über ihre Facebookseite (Rechts) und auch über TV Oberfranken diese helfende Person vom Unglücksort, um sich bei ihr zu bedanken.
Zum Jahreswechsel war die Polizeiinspektion Forchheim mit einem Vermisstenfall der besonderen Art befasst. Eine junge Mutter aus Syrien suchte Hilfe in der Dienststelle. Die verzweifelte Frau hatte auf der Zugfahrt von Lichtenfels nach Forchheim ihre 5-jährige Tochter aus den Augen verloren.
Tragisch endete ein Verkehrsunfall am frühen Montagabend (16. Februar) auf der Staatsstraße 2200 zwischen Dörfles und Friesen im Landkreis Kronach. Ein 22-jähriger Autofahrer erfasste einen 68-jährigen Fußgänger, der noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag.
Weiterlesen →
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!