
Hausen: 75-Jähriger wird bei Kollision schwer verletzt
Ein Radfahrer (75) erlitt bei der Kollision mit einem Fußgänger in Hausen im Landkreis Forchheim schwere Verletzungen. Der Rentner musste in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Weiterlesen
Ein Radfahrer (75) erlitt bei der Kollision mit einem Fußgänger in Hausen im Landkreis Forchheim schwere Verletzungen. Der Rentner musste in ein Krankenhaus eingewiesen werden. Weiterlesen
Am Dienstag (07. Juli) wurde ein Sportwagen im Main-Donau-Kanal bei Forchheim entdeckt. Der Wagen befand sich dort bereits seit einige Jahre. Nun ermittelt die Polizei, ob ein Verbrechen dahinter stecken könnte.
Am vergangenen Freitagabend (03. Juli) fiel der Aufsicht an der Schleuse Strullendorf (BA) ein unter deutscher Flagge fahrendes Frachtschiff auf. Nur durch ein waghalsiges Manöver konnte bei der Einfahrt in die Schleuse des Main-Donau-Kanals eine Kollision mit der dortigen Mauer verhindert werden. Auf Nachfrage über Funk fiel dem Personal die verwaschene Sprache des Kapitäns des 105 Meter langen Schiffes auf.
Am Samstagabend (21. Dezember) wurde ein herrenloses Schuhpaar am Main-Donua-Kanal in Forchheim entdeckt. Seitdem sucht die Polizei nach dem Besitzer der Schuhe. (Wir berichteten). Nach den umfangreichen Suchmaßnahmen entlang des Main-Donau-Kanals am Wochenende, bittet die Polizeiinspektion Forchheim nun um Hinweise zum Eigentümer der aufgefundenen Schuhe.
Passant entdeckt Schuhe am Flussufer
Ein Passant hatte gegen 22:30 Uhr im Forchheimer Stadtgebiet ein Paar Schuhe am Ufer entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine Person im Wasser befindet. Eine sofortige, intensive Absuche des Gewässers nach einem Hilflosen verlief bislang allerdings ergebnislos.
Hinweise aus der Bevölkerung gesucht
Die Polizeibeamten versuchen nun mit Hilfe der Bevölkerung Hinweise zum Eigentümer der aufgefundenen Schuhe zu erlangen. Bei den Schuhen handelt es sich um schwarz-weiße Sneakers der Marke Adidas, etwa in Größe 44, mit roten Applikationen.
Am heutigen Mittwochmorgen (17. Juli) wurde in Forchheim eine leblose Person im Main-Donau-Kanal gefunden. Kurz nach 5:30 Uhr entdeckte ein Passant in der Nähe der sogenannten „Lila Brücke“ den Körper im Uferbereich und verständigte die Polizei. Feuerwehreinsatzkräfte bargen den Mann aus dem Gewässer. Der verständigte Notarzt konnte der Polizei zufolge nur noch seinen Tod feststellen. Insbesondere aufgrund der am Ufer aufgefundenen Gegenstände gehen die Kriminalbeamten davon aus, dass der 28 Jahre alte Mann aus Mittelfranken offenbar beim Angeln aus noch ungeklärter Ursache ins Wasser geraten ist. Die Todesermittlungen der Kriminalpolizei Bamberg dauern an. Laut Angaben des Polizeipräsidium Oberfrankens steht als nächstes eine Obduktion des Toten an.
Mittwochmittag (20. September) kam es auf dem Main-Donau-Kanal im Bereich der Bamberger Innenstadt zu einer äußerst gefährlichen Situation. Schuld daran war ein 54-jähriger holländischer Sportbootfahrer, der mit seinem hochmotorisierten Wasserfahrzeug mit weit überhöhter Geschwindigkeit, ein mit über 50 Personen besetztes Ausflugsschiff in rücksichtsloser Art und Weise überholte.
Die Stadt Bamberg warnt erneut vor dem Schwimmen im Kanal und leichtsinnigem Brückensprüngen in die Regnitz. Der Fluss ist kein offizielles Badegewässer. Das Baden im linken Regnitz-Arm sowie dem Main-Donau-Kanal ist verboten. In der Nähe der Wehre beziehungsweise des Hochwasser-Sperrtores herrscht Lebensgefahr!
Zu einem Einsatz wegen eines Ölfilms auf dem Main-Donau-Kanal kam es am Sonntagnachmittag (4. März) in Forchheim. Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte, da im Bereich der Milkabrücke talwärts ein größerer, mehrere hundert Meter langer Ölfilm festgestellt wurde. Ein Großteil des Öls trieb, der Witterung geschuldet, in den Sportboothafen Forchheim.
Einsatzkräfte errichteten Ölsperre
Die umliegenden Feuerwehren Forchheim, Hausen und Burk und das THW Forchheim errichteten mit 60 Kräften im Einmündungsbereich des Hafens eine Ölsperre, so dass das im Hafenbereich befindliche Öl aufgenommen werden konnte. Auch ein Fachberater des THW Kirchenehrenbach war im Einsatz. Die durchgehende Schifffahrt war für rund eine Stunde am gestrigen Tag gesperrt.
Einsatz dauerte mehrere Stunden
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden und war gegen 20:00 Uhr beendet. Der Verursacher für den Ölfilm ist derzeit den Behörden nicht bekannt. Die Wasserschutzpolizei Bamberg ermittelt in diesem Fall und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0951 /91 29 590.
Das kalte Wetter der letzten Tage fordert nun auch auf dem Main-Donau-Kanal seinen Tribut. Die Eisflächen sind so dick, dass die Schifffahrt am Montag (23. Januar) im Landkreis Forchheim nunmehr zum Erliegen gekommen ist.
Frostige Temperaturen beeinträchtigen Schifffahrt
Wie das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, kurz WSA, in Nürnberg mitteilt, haben am Montag noch letzte Schiffe Anlegestellen angesteuert bzw. seien diese dorthin geschleppt worden. Die Sperrung gilt für den Bereich zwischen dem Main und der Schleuse in Hausen im Landkreis Forchheim. Der Bereich weiter südlich in Richtung Nürnberg war bereits letzte Woche gesperrt worden. Wie lange die Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal ruht kann laut WSA derzeit nicht abgesehen werden.
Die Identität des Mannes, der aus dem Main-Donau-Kanal in Forchheim geborgen wurde, ist geklärt. Es handelt sich um einen 56-Jährigen aus Forchheim. Nach bisherigen Erkenntnissen kann ein Fremdverschulden am Tod des 56-Jährigen ausgeschlossen werden.
Bei einer umfangreichen Such- und Rettungseinsatz in Forchheim wurde am Samstagabend (10. September) ein Mann leblos aus dem Main-Donau-Kanal in Forchheim geborgen.
Umfangreiche Suche der Rettungskräfte
Wie die Polizei berichtet, hörte kurz nach 22:00 Uhr ein Zeuge im Bereich der Adenauerbrücke in Forchheim ein Platschen und glaubte, eine Person im Wasser gesehen zu haben. Rettungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserwacht, DLRG und Polizei leiteten sofort eine Suche in diesem Bereich ein. Unterstützt wurden sie aus der Luft durch einen Polizeihubschrauber.
Reanimation bliebt erfolglos
Nach knapp einer Stunde fanden die Suchkräfte einige hundert Meter weiter stromabwärts eine leblose Person, die sie aus dem Wasser bargen. An Land begann man mit Reanimationsmaßnahmen. Diese blieben allerdings erfolglos.
Kripo Bamberg ermittelt
Bei dem Toten handelt sich um einen 50 bis 60 Jahre alten Mann, dessen Identität noch ungeklärt ist. Ebenso unklar ist, wie der Mann in den Kanal gelangte. Die Kripo Bamberg hat zu dem Fall die Ermittlungen aufgenommen.
Einen äußerst gefährlichen Leichtsinn zeigten am späten Freitagabend (2. September) ein junger Mann und zwei junge Frauen im Stadtgebiet von Bamberg. Das Trio sprang im Dunkeln von der Kettenbrücke in den Main-Donau-Kanal. Anschließend schwammen die drei Personen an das Ufer.
Nicht der erste Vorfall in Bamberg
Die drei Brückenspringer müssen nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Es war nicht der erste Vorfall dieser Art in der Domstadt. Mitte August kontrollierte die Wasserschutzpolizei den Heinrich-Bosch-Steg neben der Konzerthalle. Hier sah man, wie vier junge Männer von der Fußgängerbrücke in die Regnitz sprangen. Vorher turnten die Brückenspringer auf den Stahlseilen des Bauwerks herum, von denen sie dann unter dem Applaus von Passanten ins Wasser hechteten.
Wasserschutzpolizei informiert
Die Wasserschutzpolizei Bamberg weist in diesem Zusammenhang eindringlich auf die große Gefahr für die Springer, als auch für die Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal hin. Einerseits besteht ein großes Verletzungsrisiko für den Akteure. Andererseits stellt das Springen eine sehr große Gefahr für die Berufsschifffahrt dar. Im Stadtbereich Bamberg ist das Schwimmen in der Regnitz nur im Bereich des Hainbades gestattet.
Zu einem Großeinsatz von Kräften der Feuerwehr, der Wasserschutzpolizei Bamberg, dem Wasserwirtschaftsamt Kronach, dem Wasserschiffartsamt Nürnberg und dem Umweltamt der Domstadt kam es am Montagvormittag (28. Dezember) in Bamberg. Gegen 8:00 Uhr wurde den Behörden ein großer Ölteppich auf dem Main-Donau-Kanal im Innenstadtbereich mitgeteilt.