Bei der Kontrolle eines 34-jährigen Mannes fanden Zollbeamte aus Selb vor kurzem mehr als 100 Gramm der Todesdroge Crystal auf. Der Mann aus dem Raum Plattling reiste als Taxigast von Tschechien nach Deutschland ein.
Zollbeamte aus Selb (Landkreis Wunsiedel) stellten im April bei einer Kontrolle in der Nähe des Grenzübergangs Waldsassen in einem aus Tschechien kommenden Kleintransporter 4.000 Dosen Pfefferspray sicher. Umfangreiche Ermittlungen in diesem Fall führten dazu, dass der Aufgriff erst jetzt veröffentlicht wurde.
Wie das Hauptzollamt in Regensburg am Mittwoch (25. Mai) mitteilte, stellten Zollbeamte aus Selb bereits vor einigen Tagen eine halbe Tonne unversteuerten Kaffee sicher. Auf einer A93-Rastanlage in der Nähe von Thiersheim (Landkreis Wunsiedel) fanden die Zöllner die Waren in einem Kleintransporter.
Bamberger Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege kontrollierten am vergangenen Montagvormittag auf der Autobahn A3 im Bereich zwischen Biebelried und Dettelbach einen Lkw. Der gewerbliche Textiltransporter war auf dem Weg nach Großbritannien. Der Fahrer gab an, neben Textilien wenige Stangen Zigaretten für den Eigenbedarf zu befördern.
Eine mobile Zolleinheit aus Selb vereitelte am Samstag (6. Februar) auf der Autobahn A 93, im Bereich Hof, eine Einschleusung von vier libanesischen Staatsangehörigen. Die Beamten kontrollierten um 8:00 Uhr am Morgen einen PKW mit deutscher Zulassung.
Ein nicht alltäglicher Aufgriff gelang den Zöllnern in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) am vergangenen Montag. Bei der Kontrolle eines Päckchens aus der Türkei staunten die Beamten nicht schlecht, was beim Öffnen der Sendung ans Tageslicht gelangte, nämlich ein Pelzmantel.
Wie das Hauptzollamt in Regensburg heute (12. Januar) mitteilte, gab es für die Zöllner aus Selb (Landkreis Wunsiedel) in den Tagen um den Jahreswechsel viel zu tun. Trotz zahlreicher Warnungen vor der Gefährlichkeit illegaler Feuerwerkskörper, beschlagnahmten die Beamten innerhalb kürzester Zeit bei insgesamt 41 Personen fast 8.000 Raketen, Böller und Kracher ohne erforderliche Prüfzeichen.
Zu sieben Jahren Gefängnis verurteilte das Landgericht Hof jetzt einen 55-Jährigen Esten. Der Mann wollte eine riesige Ladung Drogen durch Europa schmuggeln. Wir berichteten.
160 Stangen mit insgesamt 32.000 Zigaretten spürten Bamberger Zöllner am letzten Dienstag (11. August) in verschiedenen Schmuggelverstecken im Fahrzeug eines 51-jährigen Osteuropäers auf. Bei der Überprüfung des Kleintransporters fanden die Zöllner zunächst in einer grünen Reisetasche zunächst 15 Stangen Zigaretten.
Vor Kurzem überprüften Beamte des Zolls Selb in der Nähe von Waldsassen ein aus Tschechien kommendes Fahrzeug. Der Fahrer versteckte 100 Gramm Crystal in seiner Unterhose.
Wie das Hauptzollamt Schweinfurt mitteilte, wurden im Juli 2015 durch die Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) Bamberg rund 200 Stangen unversteuerte Zigaretten aufgedeckt. Seit Jahresbeginn sind damit bereits über 1.000 Stangen Zigaretten beschlagnahmt worden. Dies entspricht einer Durchschnittsmenge pro Monat von 150 bis 200 Stangen.
Selber Zollbeamte stellten vor kurzem einen Drogenschmuggler im Regionalexpress von Cheb nach Nürnberg. Wie das Hauptzollamt Regensburg am heutigen Mittwoch (8. Juli) mitteilte, hatte der Mann 22 Gramm Crystal im Körper versteckt.
Im Rahmen einer Schwerpunktprüfung prüften Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit am 18. und 19. Juni 2015 bundesweit Unternehmen des Hotel- und Gaststättengewerbes. Im Bezirk des Hauptzollamts Schweinfurt wurden insgesamt 108 Betriebe kontrolliert und knapp 400 Personen zu ihren Arbeitsbedingungen befragt.
In den vergangenen Tagen überprüften Selber Zollbeamte in der Nähe von Selb einen aus Tschechien kommenden Pkw. Auf Befragen gab der 50-jährige Beifahrer an, in Tschechien einen Schlagring erworben zu haben. „Mehr habe ich nicht dabei“, so seine Aussage. Damit konnte er die Zöllner aber nicht überzeugen.
In den vergangen Tagen überprüften Zollbeamte des Hauptzollamts Regensburg in der Nähe von Waidhaus (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) einen aus Tschechien kommenden Kleintransporter. Auf Nachfrage gab der 34-jährige Fahrer an, gewerblich Waren zu transportieren und legte für die Ladung die entsprechenden Papiere vor.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!