Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt seit Freitagabend (17. Juli) die Identität einer bislang unbekannten Frau. Die Dame stürzte bei Dörfleins eine Böschung hinab. Die Ermittler hoffen jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt seit Freitagabend (17. Juli) die Identität einer bislang unbekannten Frau. Die Dame stürzte bei Dörfleins eine Böschung hinab. Die Ermittler hoffen jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.
An den massiven Sicherungsvorkehrungen scheiterten in der Nacht zum Donnerstag (11./12. März) bislang Unbekannte bei einem Einbruch in eine Tankstelle. Die offensichtlich in ihrem Vorhaben gestörten Täter flüchteten. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und bittet um Hinweise.
Nach einem Geldbörsendiebstahl Mitte November 2014 in Hirschaid (Landkreis Bamberg) fahndet die Polizei nach einer unbekannten Frau. Inzwischen liegen den Ermittlern Bilder von Überwachungskameras der Bankfilialen vor.
Mehr als nur ein Spiel mit dem Feuer riskierten Unbekannte am Wochenende an einer Tankstelle in der Zollnerstraße in Bamberg. Sie setzten Papier in Brand und ließen es dann einfach zurück. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und sucht Zeugen.
Einen Schaden von rund 4500 Euro richtete ein Feuer am Sonntagabend an einem Langholzstapel am Waldrand des Stadtteiles Illafeld an. Die Kripo Bayreuth ermittelt derzeit wegen Brandstiftung und sucht Zeugen. Weiterlesen
Unbekannte entwendeten in der Nacht zum Montag (7. April) von einem Gelände eines Autohauses in Gräfenberg (Landkreis Forchheim) ein Pkw. Sie flüchteten mit einem hochwertigen grauen Audi S3 Sportback an dem vermutlich noch die Kennzeichen „FO-RA 2014“ angebracht waren. Das Auto hat einen Wert von rund 50.000 Euro. Nach ersten Ermittlungen kamen die Diebe im Zeitraum von Sonntag (6. April / 19:30 Uhr) bis Montag (7. April / 7:00 Uhr) auf das Grundstück in der Bayreuther Straße.
Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe:
– Wer hat in der Nacht zum Montag im Bereich der Bayreuther Straße verdächtige Personen und / oder Fahrzeuge festgestellt?
– Wer kann Angaben über den Verbleib des grauen Audi S3 Sportback und den amtlichen Kennzeichen „FO-RA 2014“ machen?
Hinweise nimmt die Kripo Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 in Verbindung.
Bei einem Einbruch in ein Einrichtungsgeschäft in Sonnefeld (Landkreis Coburg) entkamen unbekannte Diebe mit einer großen Summe an Bargeld. Die Täter drangen zwischen Sonntagnachmittag (17. November) 13:00 Uhr und Montagfrüh (18. November) 6:45 Uhr über eine aufgehebelte Tür in die Geschäftsräume der Firma in der Sonnefelder Rothgasse ein. Nachdem die Unbekannten im Büro sämtliche Schränke durchwühlt hatten, fielen den Einbrechern vier Geldkassetten mit mehreren tausend Euro in die Hände. Die Räuber entkamen unerkannt.
Kripo Coburg ermittelt und bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizei in Coburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefon-Nummer 09561/6450. Insbesondere erhofft sich die Kripo Erkenntnisse auf die vier Geldkassetten in den Farben weiß, schwarz, rot und blau, die die Täter eventuell irgendwo zurückgelassen haben könnten.
In Buttenheim im Landkreis Bamberg haben bislang Unbekannte versucht in ein Einfamilienhaus in der Pfarrer-Wirth-Straße einzubrechen.
Der oder die Täter versuchten über die Terrassentür in das Wohnhaus einzudringen. Mehrere Versuche, die Tür aufzuhebeln, scheiterten. Dabei entstand ein Schaden von rund 700 Euro.
Die Kriminalpolizei Bamberg bittet unter der Telefonnummer: 0951/91 290 um Hinweise aus der Bevölkerung:
Zwei bewaffnete Räuber erbeuteten in der Nacht zum Mittwoch (02.10.2013) in einer Coburger Tankstelle in der Bamberger Straße Bargeld. Die bislang Unbekannten sind seitdem auf der Flucht. Die Kripo Coburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Überfall gegen 2:30 Uhr
Gegen 2:30 Uhr betraten zwei maskierte Männer den Verkaufsraum der Tankstelle in Coburg. Während einer der Täter den 27-jährigen Angestellten mit einer Schusswaffe bedrohte, entnahm der Zweite aus der Kasse Bargeld. Mit ihrer Beute verließen die beiden Räuber die Tankstelle und flüchteten. das Polizeipräsidium Oberfranken leitete umgehend die Fahndung nach den Unbekannten ein. Neben allen verfügbaren Streifenbesatzungen der Coburger Polizeidienststellen waren auch Diensthundeführer eingesetzt. Die Suchmaßnahmen hatten bislang noch keinen Erfolg.
Täterbeschreibung
Der Kriminaldauerdienst der Kripo Coburg nahm noch in der Nacht am Tatort die Ermittlungen auf. Nach ersten Erkenntnissen werden die beiden Flüchtigen wie folgt beschrieben:
– männlich, etwa 180 cm groß
– bekleidet mit dunklen Hosen und Jacken
– einer der Täter trug einen blauen Rucksack
Kripo Coburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kommissariat für Raubdelikte bei der Kriminalpolizei Coburg geführt. Die Spezialisten erhoffen sich unter anderem auch Hinweise aus der Bevölkerung:
– Wer hat in Nacht zum Mittwoch im Bereich der Tankstelle an der Bamberger Straße / Von-Schultes-Straße verdächtige Personen beobachtet?
– Wer hat die Täter eventuell auf ihrer Flucht gesehen?
– Wer kann sonst Angaben zu den beschriebenen Räubern machen?
Die Kripo Coburg hat nun Fotos der Täter veröffentlicht
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Coburg unter der Tel.-Nr. 09561/645-0 entgegen.
Bislang Unbekannte drangen in der Nacht zum Donnerstag über ein Bürofenster in eine Firma in der Industriestraße ein. Der Einbruch muss sich in der Zeit von 19.10 Uhr am Mittwochabend bis Donnerstagmorgen um 6.35 Uhr ereignet haben. Nachdem sich die Täter Zutritt zum Gebäude verschafft haben, durchsuchten sie sämtliche Räume und Schreibtische. Außerdem öffneten sie gewaltsam einen Tresor. Aus diesem entnahmen sie Bargeld sowie zwei Geldbeutel. Die Einbrecher richteten zudem einen Sachschaden von zirka 10.000 Euro an.
Die Kripo Bayreuth hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise auf der Bevölkerung:
Zeugen melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 bei der Kriminalpolizei Bayreuth.
Bislang Unbekannte versuchten am vergangenen Wochenende in drei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzubrechen und hinterließen mehrere hundert Euro Sachschaden. Die Kripo Bamberg sucht hierzu Zeugen.
Einbrecher verschwanden ohne Beute
Die Unbekannten verschafften sich Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus und versuchten die Türen einzelner Wohnungen aufzubrechen. In einem Fall gelang es den Tätern zwar die Wohnungstüre zu öffnen, allerdings wurden sie offenbar bei ihrem weiteren Vorhaben gestört. Nach bisherigen Erkenntnissen zogen die Unbekannten ohne Beute wieder ab. An den Türen richteten die Einbrecher einen Gesamtschaden von zirka 350 Euro an.
Das Fachkommissariat der Bamberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise
– Wer hat in der Zeit von Freitag 13. September 2013, bis Sonntag, 15. September 2013, verdächtige Beobachtungen im Bereich des Grabenweges gemacht?
– Wem sind dort Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
– Wer kann sonstige Angaben machen, die mit den Vorfällen in Verbindung stehen könnten?
Zeugen melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 0951/9129-491 bei der Kripo in Bamberg.
Zwei unbekannte Frauen nutzten am Mittwochmittag in Pegnitz (Landkreis Bayreuth) die Hilfsbereitschaft älterer Menschen aus. Unter dem Vorwand für behinderte Kinder oder Stumme zu sammeln, stahlen sie ihren Opfern Bargeld. Nachdem ein 83-jähriger Rentner gegen 11.00 Uhr eine Bankfiliale in der Pegnitzer Hauptstraße verlassen hatte, bettelte ihn eine unbekannte Frau um Geld an. Die Unbekannte täuschte vor, stumm zu sein und auch für Stumme und Behinderte zu sammeln. Als der Mann ihr einen kleinen Geldbetrag gab, gelang es der Frau geschickt, den Mann abzulenken und einige Scheine aus dessen Geldbeutel zu stehlen. Erst später bemerkte der Mann den Diebstahl des dreistelligen Eurobetrages.
Die Diebin wird folgendermaßen beschrieben:
Ebenso dreist ging eine weitere Frau fast zur gleichen Zeit in der Pegnitzer Friedrich-Engelhardt-Straße (Landkreis Bayreuth) vor. Die Täterin kam mit einer Komplizin vor einem Supermarkt auf eine gehbehinderte Frau zu, die mit einem Rollator unterwegs war. Sie zeigte ebenfalls eine Sammelliste für behinderte Kinder vor und wollte eine Spende. Als die 78-Jährige zunächst ablehnte, umarmte und küsste sie die Seniorin und drängte sie zu einer Unterschrift. Dabei gelang es ihr unbemerkt, in die Jackentasche der alten Dame zu greifen und dort aus dem Geldbeutel einen hohen zweistelligen Geldbetrag zu stehlen. Anschließend verschwanden die Frauen mit ihrer Beute unbehelligt.
Die Täterin kann wie folgt beschrieben werden:
Nach ersten Ermittlungen der Pegnitzer Polizei übernahm die Kripo Bayreuth die Bearbeitung und bittet um Mithilfe:
Zeugen setzen sich bitte mit der Kripo Bayreuth, Tel.-Nr. 0921/506-0, in Verbindung.
Pflastersteine und ein Plastikfass warfen bislang Unbekannte am Dienstag, kurz vor Mitternacht, in Höhe der Ortschaft Spänfleck bzw. Haag, auf die Autobahn in Richtung Norden. Ein 50-jähriger Leipziger erkannte einen auf dem rechten Fahrstreifen liegenden Pflasterstein nicht rechtzeitig. Beim Überfahren entstand an seinem Mercedes ein Schaden von 1.500 Euro. Bei der polizeilichen Aufnahme stellten die Beamten fest, dass es sich bei den Gegenständen auf der Fahrbahn nicht um verlorene Ladung handelt sondern diese vorsätzlich auf die Autobahn geworfen wurden. Deshalb wird jetzt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt, die Spurensicherung übernahm die Kriminalpolizei Bayreuth. Zeugen die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Bayreuth, 0921/506-2330, zu melden.