— © VSB Bamberg
VSB Bamberg

Partnerschule Verbraucherbildung: Elf Schulen aus Oberfranken ausgezeichnet

  • Nützen teure Sportgetränke?
  • Funktioniert die Welt auch ohne Geld?
  • Ist Bio wirklich besser?
  • Wie lässt sich Müll vermeiden?
  • Wie vernetzt ist unsere Welt?

6.500 Schülerinnen und Schüler nahmen im Freistaat an dem Wettbewerb teil

Diese und weitere Fragen stellten sich 6.500 Schüler und Schülerinnen aus 85 Schulen im Freistaat im Schuljahr 2016/2017 bei der zweiten Auflage des Programms „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ des VerbraucherService Bayern. Das Programm hatte zum Ziel, Verbraucherthemen nachhaltig und vielschichtig im Schulleben zu verankern. Zudem wurden die Lehrstätten unterstützt, die Verbraucherbildung im Schulalltag in einem besonderem Maß zu integrieren.

64 Schulen in Bayern ausgezeichnet

Eine Jury wählte die besten Beiträgen aus. Somit konnten sich nun 64 Schulen aus Bayern über eine Auszeichnung freuen. Zudem firmieren sie für ein Jahr als „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“. Zehn Schulen bekamen für ihre herausragenden Beiträge ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von jeweils 300 Euro. Sieben Schulen erhielten aufgrund der umfangreichen Umsetzung ihrer Themen die Sonderauszeichnung „Partnerschule plus“.

Ausgezeichnete Schulen aus Oberfranken:

  • Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach
  • Maria-Ward-Gymnasium Bamberg
  • Jacob-Ellrod-Realschule Evangelische Ganztagsschule Gefrees
  • Melchior-Franck-Grundschule Coburg
  • Grundschule Naila
  • Grundschule Rodachtal in Marktrodach
  • Grundschule Stockheim
  • Grundschule Wallenfels
  • Lucas-Cranach-Grundschule Kronach
  • Grundschule Kulmbach-Burghaig
  • Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz
expand_less