— © Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild
Pixabay / CC0 Public Domain / Symbolbild

Bamberg: Falscher Polizeibeamter zockt Seniorin ab!

Wie die Polizei heute (29. November) bekannt gab, wurde eine Seniorin am Mittwoch (27. November) Opfer einer Betrugsmasche. Die Dame bekam von einem vermeintlichen Polizeibeamten einen Anruf, dass das Ersparte der Seniorin auf der Bank nicht mehr sicher sei. Die Kripo Bamberg nahm hierzu die Ermittlungen auf und sucht Zeugenhinweise. Zudem warnt die oberfränkische Polizei erneut die Bürger vor Betrüger und gibt Verhaltenstipps.

Angeblicher Polizist bringt Seniorin dazu Geld abzuheben

Gegen Vormittag rief der vermeintliche Polizeibeamte zum ersten Mal die Dame an, die in der Martin-Luther-Straße von Bamberg wohnt. Mit einer glaubhaften Geschichte und der Behauptung, dass ihr Erspartes auf der Bank nicht mehr sicher sei, brachte der Unbekannte die Frau dazu, dass sie zunächst einen niedrigen fünfstelligen Betrag abhob. Am nächsten Tag, mit weiteren Anrufen vom vermeintlichen Polizisten, holte die Seniorin nochmals Geld bei ihrer Bank.

Seniorin übergibt das Geld dem vermeintlichen Kollegen

Der Täter kündigte an, dass ein vermeintlicher Kollege am Donnerstag (28. November) gegen 15:30 Uhr das Geld abholen würde. Vor Ort würde er ein zuvor festgelegtes Kennwort nennen. Die Bambergerin übergab schließlich in einer Fototasche dem Kollegen das Geld. Anschließend ging der Komplize in Richtung Kirche davon. Erst am Abend wurde der Seniorin bewusst, dass sie Opfer von Betrügern geworden war.

Täterbeschreibung:

  • Circa 35 Jahre alt
  • Circa 170 Zentimeter groß und schlank
  • Dunkler Vollbart, gepflegte Erscheinung
  • Bekleidet mit dunkler Jeans, blau-grauem, knielangen Stoffmantel und grauer Wollmütze
  • Eventuell osteuropäischer Herkunft

Kripo Bamberg sucht Zeugenhinweise

Die Kripo Bamberg ermittelt aktuell wegen mehreren Betrugsdelikten dieser Art, die jedoch im Versuchsstadium geblieben sind. In diesem Fall fragt die Polizei:

  • Wer hat am Donnerstagnachmittag in der Martin-Luther-Straße einen Mann gesehen, auf den die Beschreibung passt?
  • Wem ist in diesem Bereich ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen?
  • Wer kann sonst Angaben machen, die im Zusammenhang mit dem Betrug stehen könnten?

 

Zeugen, mit sachdienlichen Hinweisen, sollen sich an die Kripo Bamberg unter der Telefonnummer: 0951 / 91 29 491 wenden.

 

Die oberfränkische Polizei gibt folgende wichtige Tipps; informieren Sie bitte auch Ihre älteren Verwandten und Bekannten:

  • Seien Sie stets misstrauisch bei Anrufen, die ihre finanzielle und/oder persönliche Situation betreffen.
  • Geben Sie keine Auskunft hierüber und beenden Sie umgehend das Gespräch. Die echte Polizei wird Sie am Telefon nie über Ihre finanziellen Verhältnisse ausfragen.
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgibt, den vollständigen Namen, die Telefonnummer und die Dienststelle geben. Legen Sie danach auf und rufen Sie selbst bei der Polizeidienststelle an und lassen Sie sich den Einsatz bestätigen.
  • Rufen Sie niemals eine Telefonnummer an, die Ihnen von den Tätern gegeben wird. Auch nicht die Nummer, die im Display angezeigt wird.
  • Lassen Sie sich nicht von vermeintlich vertrauenserweckenden Rufnummern mit der örtlichen Vorwahl oder der Notrufnummer 110 in die Irre führen. Die immer professioneller agierenden Betrüger nutzen auch technische Möglichkeiten, mit denen tatsächlich existierende Telefonnummern von Polizeidienststellen oder Staatsanwaltschaften im Telefondisplay angezeigt werden können.
  • Informieren Sie auch ältere Verwandte und Nachbarn von dieser Masche.
  • Wählen Sie in dringenden Fällen den Notruf 110.
expand_less