In einem Schreiben an Alexander Dobrindt (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, bringt die IHK für Oberfranken Bayreuth die Verlegung eines Breitbandkabels für schnelles Internet neben der in der Region geplanten unterirdisch verlegten Höchstspannungsleitung ins Gespräch.
Für seine herausragenden Verdienste um die oberfränkische Wirtschaft wird Horst Seehofer (CSU) mit der Großen Ehrenmedaille der IHK für Oberfranken Bayreuth ausgezeichnet. Damit wird dem Bayerischen Ministerpräsidenten eine äußerst seltene Ehre zuteil.
Nach fünf Jahren mit Heribert Trunk an der Spitze der Kammer wird sich die IHK für Oberfranken Bayreuth nächstes Jahr einen neuen Präsidenten suchen müssen. Trunk wird nach gesicherten TVO-Informationen bei der nächsten Wahl im April 2017 nicht mehr antreten.
In Oberfranken fehlen der hiesigen Wirtschaft 16.000 Fachkräfte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Fachkräftemonitors der bayerischen Industrie- und Handelskammern. Im Bezirk der IHK für Oberfranken Bayreuth liegt der Mangel damit um rund 1.000 Beschäftigte höher als im Vorjahr.
Mit dem Projekt „Ausbildungsscouts“ will die bayerische Wirtschaft bis 2018 rund 100.000 Schüler im Freistaat über die Vielfalt der Lehrberufe und die guten Karrierechancen nach einer Ausbildung informieren.
Für besondere Verdienste um das bayerische Finanzwesen händigte Finanz- und Heimatminister Markus Söder am Donnerstag (4. Februar) die Finanzmedaille an den Präsidenten der IHK für Oberfranken Bayreuth Heribert Trunk aus.
Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth hat als Ergebnis, dass eine genaue Aussage zum Wirtschaftsjahr 2016 in Oberfranken schwer zu treffen ist. Vor allem mit Blick auf die Auslandsmärkte will man sich nicht ganz festlegen. Dennoch herrscht überwiegend Zuversicht. Der IHK-Konjunkturklimaindex hält dabei sein hohes Niveau von 123 Punkten.
Als „vollen Erfolg“ wertet Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, die aktuellen Zahlen des „Nachfolger-Clubs“. Erstmals gab es mehr als 100 erfolgreiche Unternehmensübergaben in einem Jahr. 2015 kamen insgesamt 110 Unternehmensnachfolgen dank der IHK-Unterstützung in Oberfranken zustande.
Heribert Trunk, der Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, wird erneut Mitglied im Beirat der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Bayern. Weitere drei Jahre begleitet er nun dieses Amt. Erstmals berufen worden ist er 2012. Damals wurde Heribert Trunk als Vertreter der bayerischen Wirtschaft auf Vorschlag der bayerischen Staatsregierung vom Präsidenten der Bundesbank berufen.
Das Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales veröffentlichte einen aktuellen Datenreport zur sozialen Lage im Freistaat. Demnach lohnt es sich, in Oberfranken zu leben und zu arbeiten. Das Geld ist hier nämlich mehr wert als in den anderen Bezirken in Bayern.
Die IHK für Oberfranken hat ihre aktuelle Herbst-Konjunkturbefragung der Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks veröffentlicht. Die derzeitige Grundstimmung der Unternehmer ist weiterhin positiv. Bei dem Blick in die Zukunft ist aber zu spüren, dass man vielerorts skeptischer in die Zukunft blick.
Die Suche nach Auszubildenden wird für oberfränkische Unternehmen mehr und mehr zur Herausforderung. Obwohl die IHK für Oberfranken Bayreuth beobachtet, dass Lehrverträge früher unterschrieben, sind drei Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres immer noch viele Stellen unbesetzt. Weiterlesen →
„Die Zeichen stehen auf Grün“, so lautet das Ergebnis der Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die Exporte werden weiter durch den niedrigen Euro und den günstigen Rohölpreis befeuert. Die Inlandsnachfrage wird aufgrund hoher Beschäftigenzahlen, niedriger Zinsen und arbeitnehmerfreundlicher Tarifabschlüsse weiter anziehen. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt!
Im Rahmen einer Feierstunde hat die IHK für Oberfranken Bayreuth die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungs- und Weiterbildungsprüfungen aus dem Raum Kronach verabschiedet. 13 Prüflinge der kaufmännischen / gewerblich-technischen Berufsausbildung sowie sechs Absolventen der Weiterbildungsprüfungen erhielten in Anerkennung ihrer herausragenden Prüfungsleistungen eine besondere Auszeichnung.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!