Der HSC Coburg Fans bringt erneut Kinderaugen zum Strahlen. Auch in dieser Saison war der „Kuscheltierwurf“ ein voller Erfolg. Bei der Partie gegen die HSG Nordhorn-Linden flogen hunderte Kuscheltiere auf das Spielfeld. Am Dienstag (19. Dezember) wurden die Plüschtiere der Coburger Tafel e.V. übergeben.
Laut der offiziellen Polizeimitteilung vom Mittwochmittag wurden bei dem Schulbusunfall in der Maintalstraße am Ortseingang von Michelau (Landkreis Lichtenfels) am Morgen der Busfahrer und drei Schulkinder leicht verletzt. Auf der Fahrt von Neuensee nach Michelau fiel der Busfahrer aus bislang unbekannter Ursache plötzlich vom Fahrersitz und kam auf dem Boden vor der Einstiegstür zum Liegen. Der mit 19 Schulkindern und einer Lehrkraft besetzte und rollende Bus überquerte die Gegenfahrbahn und kam nach wenigen Metern auf der angrenzenden Böschung zum Stehen.
Statement von Ralf Fenderl, Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion Lichtenfels
Drei Kinder verletzt
Den Insassen gelang es eigenständig aus dem Bus zu gelangen, um auf die Rettungskräfte zu warten. Drei Kinder wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Zwei von ihnen wurden vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch der Schulbusfahrer kam in ein Klinikum. Am Bus entstand ein hoher Sachschaden. Das Fahrzeug musste per Abschlepper aufwendig geborgen werden. Einsatzkräfte der Lichtenfelser Polizei sowie der Feuerwehren aus Michelau, Schney und Neuensee sperrten die Unfallstelle in der Früh ab und leiteten den Verkehr weiträumig um.
ERSTMELDUNG (10:01 Uhr):
Kurz vor dem Ortseingang von Michelau in Oberfranken (Landkreis Lichtenfels) verunfallte am Mittwochmorgen (06. Dezember) ein mit 19 Kindern und einer Lehrerin besetzter Schulbus. Dieser war laut Polizeiangaben von Neuensee nach Michelau unterwegs.
Möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug. Laut News5-Angaben kam der Bus zunächst nach rechts von der Straße abkam, ehe er in einer leichten Rechtskurve links in eine Böschung fuhr. Nach ersten Angaben von vor Ort zogen sich drei Kinder leichte Verletzungen zu. Auch der Fahrer des Busses kam in ein Krankenhaus. Zu seinem Gesundheitszustand liegen derzeit keine Informationen vor. Wie bei Unfällen mit Kindern üblich, kam ein Gutachter im Auftrag der Staatsanwaltschaft vor Ort, um den Hergang zu ermitteln. Die Neuenseer Straße war am Morgen für den Verkehr komplett gesperrt.
Bereits am 15. November verursachten unbekannte Täter eine erhebliche Sachbeschädigung auf einem Gelände im Strössendorfer Weg von Burgkunstadt (Landkreis Lichtenfels). Vor rund zwei Wochen entstand dabei ein Schaden von rund 7.000 Euro. Nun wurden die Täter ermittelt. Es sind noch Kinder!
Nach der Unfallflucht mit zwei verletzten 11-jährigen Schülern am Dienstag (28. November) auf der Frankenbrücke in Coburg (Wir berichteten!) stellte sich der gesuchte Autofahrer am Mittwochvormittag (29. November) bei Coburger Polizei. Nach dem gestrigen Zeugenaufruf erhielten die Coburger Polizisten konkrete Hinweise auf den Unfallfahrer.
Beim Überqueren der Frankenbrücke in Richtung Coburger Stadtmitte fuhr ein unbekannter Autofahrer am Dienstagmorgen (28. November) um 07:20 Uhr zwei elfjährige Jungen an. Die Schüler wurden dadurch verletzt. Die Coburger Polizei ermittelt und sucht Zeugen der Unfallflucht.
Zwei 13-jährige Jungen zündelten am Sonntagnachmittag (5. November) am „Bücherhäuschen“ in der Kasendorfer Straße von Thurnau (Landkreis Kulmbach). Dadurch lösten sie einen Feuerwehreinsatz aus. Spätestens als die Polizei wenig später an ihrer Haustür klingelte, waren sich die zwei Burschen über die Folgen ihres Unsinns bewusst.
Die Polizei nahm bereits am Freitag (20. Oktober) in Bad Staffelstein (Landkreis Lichtenfels) einen 76-jährigen Mann fest. Ihm wird vorgeworfen, sich mehrfach vor Kindern entblößt zu haben. Nach weitreichenden Ermittlungen der Kripo Coburg wird der Beschuldigte nun zur Verantwortung gezogen.
Eine abscheuliche Tat wird einem 62 Jahre alten Mann aus Hof vorgeworfen. Er soll zwei Kinder in sein Auto gelockt und dort sexuell misshandelt haben. Wie die Polizei am heutigen Montag (23. Oktober) mitteilte, sitzt der Mann seit letzter Woche auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof in Untersuchungshaft. Der Verdächtige ist der Polizei nicht unbekannt. Weiterlesen →
Ermittlern der Polizeiinspektion Bamberg-Land gelang es die Einbrecher zu überführen, welche im Verlauf der letzten ein bis zwei Wochen viermal in das Jugendhaus der Gemeinde Schlüsselfeld (Landkreis Bamberg) in der Grabengrundstraße eingestiegen waren. Neben einem geringen Beuteschaden von etwa 200 Euro, richteten die Täter jedoch einen sehr hohen Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro an. Das Alter der Serientäter ist durchaus überraschend.
Traurige Szenen spielten sich am Donnerstag (31. August) in Marktredwitz (Landkreis Wunsiedel) ab. Ein 32 Jahre alter Mann soll seiner ehemaligen Freundin vor den Augen ihrer beiden Kinder direkt ins Gesicht geschlagen haben.
Ein schwer verletzter 10-jähriger Bube und ein leicht verletzter 14-Jähriger sind die traurige Bilanz eines Verkehrsunfalls zwischen einem Radfahrer und einem Kick-Roller-Fahrer am Mittwoch (16. August) um 12:20 Uhr in der Beiersdorfer Straße in Coburg. Die Polizei ermittelt wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Ärzte und Hebammen in oberfränkischen Kliniken und Geburtshäusern haben alle Hände voll zu tun. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Recherche des Demographie-Kompetenzzentrums Oberfranken. In Oberfranken ist die Zahl der Neugeborenen im ersten Halbjahr 2017 deutlich angestiegen.
Immer mehr Babys
Insgesamt erblickten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 4.478 Kinder das Licht der Welt. Das sind vier Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den größten Babyboom in oberfränkischen Kliniken, Geburtshäusern und Hebammenpraxen gibt es prozentual in Stadt und Landkreis Hof (+15 Prozent Zuwachs), gefolgt von Kulmbach (+12 Prozent) und Forchheim (+11 Prozent). In Stadt und Landkreis Bayreuth sowie in Stadt und Landkreis Coburg liegt der Geburtenanstieg jeweils bei 4 Prozent, gefolgt vom Landkreis Lichtenfels (+3 Prozent). Identisch sind auch die Geburtenzahlen in Stadt und Landkreis Bamberg (+1 Prozent) und im Landkreis Wunsiedel (+1 Prozent). Lediglich im Klinikum Kronach ist für das erste Halbjahr 2017 mit minus sieben Prozent ein leichter Geburtenrückgang zu verzeichnen.
Anhaltender Trend
Noch deutlicher wird der prozentuale Anstieg im Vergleich der Jahre 2015 und 2016. Hier vermeldet das Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz für den Landkreis Wunsiedel mit 499 Geburten einen massiven Anstieg von 25 Prozent. Es folgen die Kliniken Bayreuth mit 1.245 Geburten (+14 Prozent) und Kulmbach mit 709 Geburten (+9 Prozent). Insgesamt wurden laut der Recherche des Demographie-Kompetenzzentrums Oberfranken 2016 8.781 Babys in Oberfranken geboren. Das entspricht einem Zuwachs von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bereits vor einigen Tagen ist ein 43-jähriger Marktredwitzer an einem Kinderspielplatz auffällig geworden. Am Mittwochnachmittag (09. August) ging erneut ein Anruf bei der Polizei in Marktredwitz, diesen Mann betreffend, ein.
Am Donnerstagabend (30. März) eskalierte ein bereits seit längerer Zeit andauernder Nachbarschaftsstreit in einem Mehrfamilienhaus in der Frankenstraße in Lichtenfels.
Am Freitagvormittag (10. März) wurden die Einsatzkräfte in Gefrees (Landkreis Bayreuth) alarmiert. Die Besatzungen dreier Rettungs- und eines Notarztfahrzeuges eilten gegen 10:20 Uhr laut Polizeimeldung zur örtlichen Hauptschule Gefress (Landkreis Bayreuth). In dem Gebäude klagten mehrere Schüler über Atemwegsreizungen.
Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis diese automatisch gelöscht werden oder Sie diese manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Zudem werden die Cookies zur anonymen statistischen Auswertung für die Dauer einer Sitzung verwendet. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und ist nicht geeignet, Sie auf den Websites Dritter zu identifizieren.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer individuellen Einstellungen ggf. nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies, der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren.
Marketing
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten, können wir Informationen über Sie speichern, die sich aus Ihrer Nutzung ergeben. Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!